Volleyball

Stimmung, Spaß und gute Laune beim Beachvolleyballturnier

Bildergalerie 1 (Annette Beisel)

Bildergalerie 2  (Annette Beisel)

Am vergangenen Wochenende fand das Volleyball-Freizeitturnier des TV Eppingen unter der Leitung von Initiator Dietmar Beisel statt.

Das Interesse und die Anmeldungen im Vorfeld waren riesig, so dass man Teams auf die Warteliste schreiben musste. Teilnehmer aus Eppingen und Teilorten, aber auch aus Bretten, Sinsheim und Ludwigsburg hatten zugesagt.

So traten am Samstag 12 Mannschaften auf dem Volleyballfeld des Gartenschaugeländes vor der schönen Altstadtkulisse an.

Gespielt wurde zunächst in zwei Gruppen à 6 Teams mit vier Spieler/-innen, 2 Sätze à 5 Minuten.

Die Volleyballer / -innen legten sich vom ersten Aufschlag an ins Zeug und es folgten spannende Duelle. Es baggerten, pritschten und griffen die Kleinen gegen die Großen, Jung gegen Alt und Profi gegen Laien an. Um die Bälle wurde hart gefightet und tolle Spielzüge, akrobatische Flugeinlagen, gezielte Angriffe führten zu den gewünschten Punkten. Kein Gegner durfte unterschätzt werden.

Die Zuschauer und angereiste Fans (Familie, Freunde und Bekannte) spornten ihre Gruppen lautstark an und waren begeistert.

Nach dem Endstand aus der Gruppenphase spielten die Teams um ihre Endplatzierung. Matchwinner beim Spiel um Platz 3 wurde die Mannschaft Impuls gegen „3 Engel für Egor“. Im Endspiel standen sich die TVE-Jugend um Waldemar Seer und das Dreamteam aus Sinsheim gegenüber. Flink und spritzig holten sich die TV-Jungs den ersten Satz mit 21:18, das erfahrene Dream-Team erspielte sich den zweiten Satz mit 21:18. Spektakuläre Bälle flogen im dritten Satz hin und her, bis sich der TVE mit 15:12 Punkten den Turniersieg sicherte.

Anschließend beglückwünschte Dietmar Beisel die Gewinner und belohnte die ersten Drei mit einem Fässchen Bier (gestiftet von der Fa. Palmbräu). Jedes Team erhielt eine Urkunde .

Resümee: Eine gelungene Veranstaltung in familiärer Atmosphäre, die allen viel Spaß und Lust auf Volleyball macht und nach Wiederholung ruft.

 

Volleyball Freizeitler Ausflug Bonn 12.05. – 14.05.2023

Nach einigen Jahren Corona – Abstinenz machten sich 24 Freizeit –Volleyballer endlich wieder zu einem gemeinsamen Wochenend- Trip auf den Weg.

Das Ziel war die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn.

Vom Abendlichen Treffpunkt im Hotel ging es mit einem kurzen Marsch durch die Innenstadt zu einem der ältesten Gasthäuser „Dreesen zum Stiefel“ direkt neben dem Beethovenhaus, wo wir uns für die nächsten Tage mit Rheinischen Gerichten stärkten.

Die Nächte sind erfahrungsgemäß kurz, da einiges an Sehenswürdigkeiten auf dem Programm steht, und die Betten nicht so früh aufgesucht werden.

Gut gelaunt starteten wir nach dem Frühstück gleich zu einer Führung durch die Innenstadt, die uns bis zum Rhein führte und auf dem Schiff Richtung Königswinter ihre Fortsetzung fand.

Unsere vorsorglich mitgebrachten Schirme taten gute Dienste auf der Hinfahrt als Sonnenschutz vor der sengenden Sonne und nach ausführlichen Informationen vor Ort, auf dem Rückweg gegen den strömenden Regen.

Sogar das Wetter hatten unsere Beiden Super - Reiseorganisationen Matthias und Bernd im Griff. Trocken und gemütlich saßen wir im Unterdeck auf der Rückfahrt und bei der Ankunft in Bonn hatte der Himmel seine Schleusen wieder geschlossen. Das Regierungsviertel wurde uns dann am späten Nachmittag vorgestellt, vorbei am Palais Schaumburg, Villa Hammerschmidt, Langer Eugen, Bundeskanzleramt usw. lebte die politische Geschichte auf. Danach ging`s mit der U-Bahn zum Brauhaus Bönnsch, wo wir außer guter Verpflegung auch ein Musiktalent kennenlernten.

Sonntag hieß Abschied von Bonn, aber Rückkehr nach Königswinter, wo uns die Zahnradbahn zum Schloss Drachenburg brachte, bekannt auch durch die Sendung Bares für Rares. Natürlich gehörte die Besichtigung des fantasievollen Märchenschlosses und Parks zum Programm, mit Blick auf das Siebengebirge, das Rheintal und das museumsträchtige Grandhotel auf dem Petersberg.

Der Blick vom Drachenfels über den Rhein war ein abschließendes Highlight, mit dem wir uns von Bonn, seiner Umgebung und unserer Supertruppe Richtung Heimat verabschieden mussten.