Vereinsnachrichten
Verdienstvolle Ehrung im Turnsport vergeben
Grombach. Beim Gauturntag des Elsenz-Turngau konnten fünf Vereins- und Turngaumitarbeiter für ihre verdienstvollen Tätigkeiten ausgezeichnet werden. Eines haben alle Geehrten gemeinsam: jahrzehntelanges Engagement für den Turnsport.
Eine besondere Auszeichnung erhielt Markus Pfründer vom TV Eppingen: ihm wurde die Ehrennadel des Deutschen Turner-Bund vom Vize-Präsidenten des Badischen Turner-Bund Thomas Müller verliehen. 21 Jahre als Pressewart, Turngauvorsitzender und aktuell stellvertretender Turngauvorsitzender waren die ehrenamtlichen Stationen im Elsenz-Turngau. Bereits seit 23 Jahren ist Markus Pfründer darüber hinaus in der Vorstandschaft des TV Eppingen für die Presse verantwortlich. „Ich erinnere mich gerne an die gemeinsame Anfangszeit mit Markus Pfründer im Badischen Turner-Bund“, so der Vize-Präsident Thomas Müller in seiner Laudatio.
Winterzauber des TVE - ein voller Erfolg
Der Turnverein Eppingen ging nach zweimaliger Corona-Pause neue Wege mit seinem traditionellen Familienabend. Statt kurz vor Weihnachten und indoor wurde eine Feier mit neuem Konzept Ende Januar und im Freien veranstaltet. Mit dem TVE-Winterzauber am 28. Januar feierte der Turnverein gleich in der ersten Auflage einen großen Erfolg. Weit mehr als 300 Personen kamen und erlebten das Kraichgaustadion wie noch nie.
Das Stadion wurde mit besonderen Lichteffekten eindrucksvoll verwandelt. In Kombination mit mehreren Leucht- und Feuerstellen ergab sich eine außergewöhnliche Atmosphäre. Als spektakulären Höhepunkt schwebten märchenhafte Lichtgestalten in einzigartigen Kostümen über das Gelände.
Die bereitgestellten Spielangebote für die Kinder (und die Eltern) wurden stark genutzt. Besonders nachgefragt war dabei der riesige Kinball, der den Kindern viel Freude bereitete. Nach Einbruch der Dunkelheit zog das Indoor-Kino viele Kinder in seinen Bann. Glühwein, Crêpes, Langos und Flammkuchen wärmten die Besucher bei perfekt winterlichen Temperaturen wieder auf.
Der für viele unvergessliche Winterzauber wird nach der Premiere sicherlich eine zweite Auflage erfahren.
Turnerinnen und Turner absolvierten Sportabzeichen
Eppingen. Abteilung Gerätturnen des TV Eppingen beteiligte sich auch im vergangenen Jahr am Deutschen Sportabzeichen. Insgesamt haben 41 Turner und Turnerinnen die Bedingungen erfolgreich gemeistert.
Drei der vier Disziplingruppen wie Kraft, Schnelligkeit und Koordination wurden mit turnerischen Übungen durchgeführt. Für die Disziplin „Ausdauer“ war ein Langestreckenlauf in einer vorgegebenen Zeit zu schaffen.
Der Sportabzeichenobmann Dr. André Frank freute sich über die zahlreiche Teilnahme der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und überbrachte die Urkunden mit Abzeichen direkt beim Training in der Hellberghalle. „Der Dank geht neben den Teilnehmern auch an die Übungsleiter und Helfer“, so Frank. Die Anwesenden nahmen ihre Urkunden mit Freude entgegen und wollen gleich in diesem Jahr an die Sportabzeichenerfolge anknüpfen.
Turner bestätigen Petra Kösegi als Gauvorsitzende
Bad Rappenau-Grombach. Wenn alle Turnvereine einmal im Jahr zusammenkommen treffen sie sich zum Gauturntag des Elsenz-Turngau Sinsheim.
Die Vertreter der 15240 Mitglieder aus 51 Vereinen bekamen zahlreiche Informationen über das Vereins- und Verbandsgeschehen und gaben per Akklamation unter anderem die Zustimmung zur Wiederwahl der Turngauvorsitzenden Petra Kösegi.
Nach der traditionsreichen Eröffnung des Gauturntags mit dem Badnerlied durch den Musikverein Grombach folgten zahlreiche Grußworte von den Vertretern aus Politik und Sport. Als Hausherr begrüßte der Oberbürgermeister der Stadt Bad Rappenau, Sebastian Frei die Vertreter der Vereine.
Die Arbeit in den Vereinen vor Ort sei enorm wichtig für das kulturelle Miteinander. „Wir als Stadt können unseren Beitrag leisten indem wir die notwendige Infrastruktur schaffen“, so Frei. Auch der Landtagsabgeordnete Dr. Michael Preusch betonte den integralen und vor allem gesundheitsfördernden Aspekt von Turn- und Sportvereinen. Aus diesem Grund seien allein im vergangenen Jahr 144 Millionen zu Förderung des Sports vom Land Baden-Württemberg geflossen. Von einem sich „normalisierenden Sportbetrieb nach der Pandemie“ sprach der Vizepräsident des Badischen Turner-Bundes Thomas Müller und wies auf die kommenden Großveranstaltungen wie beispielsweise das Landeskinderturnfest im Juli in Offenburg hin. Die Turngauvorsitzende Petra Kösegi ging in Ihrem Rück- und Ausblick auf die Mehrwerte des Turngaus ein: „Wir bieten unseren Vereinen Fortbildungen, Informationen, Wettkämpfe, Turnfeste sowie Hilfestellungen in der Vereinsarbeit“. In diesem Jahr werden insgesamt zwölf Lehrgänge auf Gau- und BTB-Ebene im Elsenz-Turngau angeboten. Das Jahr steht unter dem Motto „Seniorinnen und Senioren“. Somit werden für diese Zielgruppe zum Beispiel Zuschüsse für Kleingeräte und einen Seniorennachmittag angeboten. Auch die Lauf-Challenge „VEREINt laufen“ ist mit der dritten Auflage im April diesen Jahres fester Bestandteil des Veranstaltungskalender und soll alle Mitglieder der Turngauvereine zur Bewegung animieren. Ein besonderer Höhepunkt wartet auf den Elsenz-Turngau im kommenden Jahr. Der kleinste der 13 badischen Turngaue feiert im Jahr 2024 seinen 75. Geburtstag und hat somit ein Jubiläumsjahr. Der Sportkreisvorsitzende Willi Ernst und die Vorsitzende des SV Grombach Anja Benz lobten den Turngau für die gute Zusammenarbeit und vorbildliche Turngauführung mit zahlreichen Impulsen. Daran knüpfte der Fachvortrag „Vereinsentwicklung“ von Marc Fath, Mitarbeiter des Badischen Turner-Bund an. „Manche Vereine haben sich durch beziehungsweise nach der Pandemie verändert“. Der Vortrag lieferte hilfreiche Impulse zur besseren Kommunikation und Verbindlichkeit in den Vereinsstrukturen. „Aber am Ende steht, dass alle Ehrenamtlichen Spaß bei der Arbeit für das Turnen haben sollen“, so Fath.
Eine sehr gute Kassenführung bekam Gaufachwart Finanzen Dr. Jürgen Mohr bescheinigt. Der Elsenz-Turngau Sinsheim verfügt über genügend Liquidität und ausreichend Rücklagen um seiner Tätigkeit nachkommen zu können. Bei den Wahlen wurden allesamt einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Petra Kösegi TV Bad Rappenau (Turngauvorsitzende), Thomas Kaiser TV Waibstadt (stv. Turngauvorsitzender und Kampfrichterwart Gerätturnen männlich), Markus Pfründer TV Eppingen (stv. Turngauvorsitzender und Gaufachwart Öffentlichkeitsarbeit/Schriftführer), Dr. Jürgen Mohr TV Sulzfeld (Gaufachwart Finanzen), Kurt Freischlag TV Eschelbronn (Gaufachwart Leichtathletik), Markus Henrich TV Bad Rappenau (Gaufachwart Gerätturnen männlich), Martina Wanke TV Neckarbischofsheim (Gau-Oberturnwartin), Julia Herbold TV Neckarbischofsheim (Gaufachwartin Lehrwesen/Bildung), Volker Häcker TV Waibstadt und Tanja Imhof TV Sinsheim (beide Kassenprüfer). map
Clara Antritter und Aliena Heinzmann bei Sportlerwahl erfolgreich
Bei der zum ersten Mal seit Corona von der Rhein-Neckar-Zeitung und dem Sportkreis Sinsheim durchgeführten Wahl zum Sportler des Jahres schnitten die Leichtathletinnen des TV Eppingen hervorragend ab. Mit 1079 Stimmen konnte die Eppinger 100m-Sprinterin Clara Antritter bei der Publikumswahl völlig überraschend zum ersten Mal den Titel gewinnen. Sie teilte sich den ersten Platz mit der Sportschützin Annika Kurzenhäuser aus Eschelbach, die genauso viele Stimmen sammelte. Mit Platz drei rundete die Titelverteidigerin Aliena Heinzmann mit 916 Stimmen das starke Ergebnis des TV Eppingen ab. Clara Antritter wurde 2022 erstmals Baden-Württembergische U20-Meisterin über 100m (12,37 Sekunden). Außerdem lief sie bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften über 60m (7,77 Sekunden) ins Halbfinale und belegte dort Platz 14. Aliena Heinzmann wurde in diesem Jahr erneut Süddeutsche Meisterin und gewann bei den Deutschen U23-Meisterschaften sowohl im Dreisprung (13,11m), als auch im Weitsprung (6,08m) die Bronzemedaille.