Vereinsnachrichten

Familienabend: Bildergalerie 1

Familienabend: Bildergalerie 2

Bildergalerie 3 von Annette Beisel

Bildergalerie 4 von Annette Beisel

Lasst uns froh und munter sein…

Fröhlich und sportlich fand am 2. Advent das Nikolausturnen des TV Eppingen in der Hardwaldhalle statt. Über 200 Kinder sind der Einladung des TV-Kinderturnteams gefolgt, um die Vielfalt des Kinderturnens kennenzulernen. Vielfältige Bewegungsstationen zum Klettern, Hangeln, Rutschen, Hüpfen, Balancieren, Schwingen und ein Ballspielfeld wurden von den Kindern begeistert ausprobiert. Für jedes Kind war das passende dabei und auch die nicht so mutigen Kinder wagten nach einer gewissen Zeit doch alleine den Sprung vom hohen Kasten. Dies machte nicht nur den Nachwuchs stolz sondern auch die Eltern und Großeltern. Nach dem Abbau der Gerätschaften begrüßte die 1. Vorsitzende Elke Cardoso die Anwesenden und bedankte sich bei allen Helfern und Übungsleitern für ihr ehrenamtliches Engagement. Insgesamt waren an diesem Tag ca. 40 Helfer an der Veranstaltung beteiligt. Dieses Jahr zeigte unsere Turngruppe der 1.-2. Klasse Mädchen, dass sie auch tänzerisch begabt sind. Unter der Leitung von Katja Michels und Julia Ehehalt präsentierten die Mädchen eine schöne Aufführung. Zum Abschluss marschierte der liebe Nikolaus fröhlich in die Sporthalle. Nach der Begrüßung der Kinder, die schon alle geduldig auf ihn warteten, schaute er in seinem goldenen Buch nach, ob sie auch alle brav gewesen waren. Daraufhin lobte er sie alle für den fleißigen Turnstundenbesuch und wünschte sich, dass alle Kinder dem Sport treu bleiben. Zum Ausklang sang er mit den Kindern noch traditionell das Lied "Lasst uns froh und munter sein" und - natürlich - hatte er für jedes Kind etwas Süßes in seinem großen Nikolaussack dabei.

Das Organisationsteam Simone Essig, Sibylle Müller, Barbara Lang und Tanja Probst freute sich sehr, dass die Veranstaltung dank der vielen Helfer so reibungslos über die Bühne ging. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer in der Halle, in der Küche, den Kuchenbäckern, den Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes und den Organisatoren, ohne Euch alle wäre die Veranstaltung nicht zu verwirklichen gewesen.

Die 6. Fitness-Convention, ein tolles Sportevent auf hohem Niveau

Fitness-und Dance-Fun für Anfänger und Fortgeschrittene unter diesem Motto stand die 6. Fitness-Convention des Turnvereins Eppingen am 03. November in der Eppinger Hardwaldhalle.

Die sportlichen Teilnehmer/innen absolvierten am Vormittag parallel verschiedene, attraktive Workshops. Heike Meidinger, DTB-Group-Fitness-Mastertrainerin übernahm gleich drei Workshops hintereinander zu jeweils 45 Minuten. Sie trainierte auf dem Stepper nach einem Warm-up in kurzen Intervallen Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Viel Spaß hatten die Teilnehmer auch bei der Einheit „Feel the Flow“, welche eine Kombination aus Elementen der Wirbelsäulengymnastik, Stability, Yoga und fließenden Bewegungen beinhaltet. Als dritte Einheit bot Heike ein powervolles Step & Bodyworkout an, bei diesem die Stepp-Bretter, das Herz-Kreislaufsystem und alle Muskeln zum vollen Einsatz kamen. Ute Schäfer-Kern, AROHA-Instructorin, leitete eine AROHA Stunde mit Bewegungen, welche inspiriert sind vom HAKA Tanz, dem Kung Fu und Taiji. Es werden bei diesen Übungen Kräfte freigesetzt, Muskeln trainiert, Stress abgebaut und ein ausgeglichenes Körpergefühl vermittelt. Marco Gellert, Athletik-Trainer, gab einen Einblick in das funktionelle Training mit dem Miniband, ob Koordination, Stabilisation, Ausdauer oder Kraft, das kleine Miniband bietet viele Möglichkeiten für einen adäquaten Einsatz. Für alle tanzbegeisterten bot Romy Müller eine Einheit „Just Dance“ an. Frei nach dem Motto „Dance & Fun“ wurde nach einem Warm-up eine Choreografie einstudiert, welche zum Abschluss aller Einheiten gleich mal vor allen Teilnehmern professionell präsentiert wurde. Zur Stärkung bot der TV Getränke, Brezeln, Kaffee und Kuchen während der Pausen an. Beim gemeinsamen Ausklang der Veranstaltung bedankten sich die beiden Organisatorinnen Elke Cardoso und Tanja Probst bei den Teilnehmer/innen und bei den Trainer/innen, welche für ihr Engagement noch ein Präsent überreicht bekamen. Alle freuen sich schon auf die nächste Fitness-Convention 2020. Mitglieder und Nichtmitglieder sind wieder herzlich willkommen. Wer nicht so lange warten möchte kann sich gerne über die neuen Kurse auf der Homepage www.tv-eppingen.de informieren.

Vier Sportlerinnen des Turnverein Eppingen mit deutschem Sportabzeichen geehrt

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2018 das Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) mit hoher Wiederholungszahl erworben haben, zu einem Empfang in den Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart eingeladen. Die Ehrung wurde vom Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg Herrn Volker Schebesta MdL durchgeführt. Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter. Vor einer prächtigen Kulisse in der Landeshauptstadt wurden vier Sportlerinnen des Turnverein Eppingen ausgezeichnet. Elke Cardoso erhielt die Auszeichnung für 30 goldene Sportabzeichen, als zweitjüngste Absolventin des Landes. Mit einer besonderen Ehrung für ein Sportabzeichen mit der Wiederholungszahl 40 wurden Elsbeth Preusch und Gertrud Maierhöfer aus Eppingen ausgezeichnet. Eine seltene Ehre wurde Helga Barth zu teil. Sie hat im Jahr 2018 bereits zum fünfzigsten Mal das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Nur eine Sportlerin - unter den fast 250 zu Ehrenden – erhielt ein Sportabzeichen mit noch höherer Wiederholungszahl. Die Damen des TV Eppingen genossen eine würdige Ehrung der Landesregierung an einem außergewöhnlichen Ort.

Auszeichnung für eine gesicherte Zukunft

Der gesellschaftliche Wandel und die demographische Entwicklung machen auch vor den Sportvereinen nicht halt. Die Vereine werden herausgefordert rückläufige Mitgliederzahlen und die fehlende Bereitschaft ein Ehrenamt zu übernehmen, zu meistern. Auf Änderungen im Freizeitverhalten und in der Schullandschaft müssen sich Vereine in der Zukunft einstellen. Der Sportkreis Sinsheim zeichnete in seinem Projekt „Neue Weg im Sport“ engagierte Vereine aus, die bereits mit guten Ideen für die Zukunftssicherung sorgen. Neben dem TSV Kürnbach, Parkour Eppingen und dem SV Neckarbischofsheim durfte der TV Eppingen für sein vielseitiges und umfangreiches Sportangebot einen Förderscheck vom Sportkreis Sinsheim entgegennehmen.

Neues Projekt „Stuttgarter Bewegungspass“ für Kinder

Am 23.09. fand die Auftaktveranstaltung für das Projekt „Bewegungspass zur Förderung der Kindermotorik im Landkreis Heilbronn“ in der Eppinger Stadthalle statt. Eppingen ist neben Bad Rappenau und Jagsthausen, eine der drei teilnehmenden Pilotkommunen, des von der Stadt Stuttgart, für 2-7 jährige Kinder, entwickelten Bewegungspasses. Das Landratsamt Heilbronn und die AOK Heilbronn sind die Initiatoren dieses Projektes. Nach mehreren interessanten Fachvorträgen über Ernährung und Bewegung wurden die Bewegungstaschen mit Bewegungspass, unterschiedlichen Materialien und einer Spielesammlung an die Institutionen überreicht. Anschließend beteiligten sich unsere Übungsleiterinnen an der umfangreichen sportlichen Schulung. Zur Förderung der Kindermotorik werden acht Tiere mit unterschiedlichen Bewegungsarten vorgestellt. Für jedes Tier gibt es vier Fertigkeiten, der Affe klettert, das Eichhörnchen balanciert und vieles mehr. Diese Fertigkeiten werden geschult, denn nur durch regelmäßige Übungen können die Fähigkeiten sicher erlernt werden. Eine tolle Spielesammlung mit 80 verschiedenen Variationen, welche die Freude an der Bewegung spielerisch vermittelt, rundet das Konzept ab. Als Belohnung oder Bestätigung gibt es einen Drachenaufkleber in den Bewegungspass für jedes Kind, welche die Fähigkeit erlernt hat. Viele tolle Erfahrungen und Eindrücke konnten unsere qualifizierten Übungsleiterinnen Anke, Simone, Sibylle und Tanja nach der Zertifizierung mit nach Hause nehmen. Das Erlernte werden sie ab sofort auch in ihren Turnstunden zum Einsatz bringen. 

Ferienspektakel des TV-Eppingen

„Fit wie ein Turnschuh“ war das Motto für ein außergewöhnliches Sportangebot am 30. Juli, welches von der Kinderturnabteilung organisiert wurde.

39 Kinder im Alter von 5-7 Jahren und ihre Betreuer erlebten bei sonnigen Temperaturen einen sportlich, spaßigen Nachmittag mit 14 verschiedenen Stationen im leichtathletischen und turnerischen Bereich. Um für jede Station einen Stempel für die persönliche Urkunde zu erhalten mussten verschiedene Anforderungen wie z.B. einen 400m Lauf, balancieren auf dem Schwebebalken, Wasser um Hindernisse transportieren, mit Rollbrettern Slalom fahren, vom Kasten springen und vieles mehr gemeistert werden. Hierbei fand jedes Kind seine persönlichen Stärken und Vorlieben heraus. Zwischendurch gab es eine kleine Vesperpause mit Trinken und Waffeln. Nach zwei anstrengenden, aber doch lustigen Stunden mit viel Bewegungserfahrung trafen sich alle Kinder und Betreuer für ein gemeinsames Foto und eine erfrischende Wasserbombenschlacht. Zum Abschluss bekam jedes Kind seine Urkunde mit etwas zum Naschen ausgehändigt, denn an diesem Tag zählten alle unsere Kinder zu den sportlichen Siegern des Tages.

Vielen herzlichen Dank an unsere ehrenamtlichen Betreuer.

Abteilung Kinderturnen mit Spielstraße beim Eppinger Altstadtfest.

Bereits zum dritten Mal bereicherte die Kinderturnabteilung das Eppinger Altstadtfest am sonnigen Sonntagnachmittag mit einer Spielstraße für die kleinen Festbesucher.

Mit einer Laufkarte ausgestattet, arbeiteten sich die kleinen und größeren Teilnehmer durch die Stationen. Sie bewiesen eine feine Nase und Feingefühl, indem sie Düfte erschnupperten und Gegenstände in einer Box ertasteten. Auch das traditionelle Hüpfspiel „Himmel und Hölle“, ein Parkour mit Riesenfüßen und eine Strecke mit Pedalos wurde bewältigt. Beim Dreibeinlauf wurde das gemeinsame Geschick mit Eltern, Großeltern oder Freunden auf die Probe gestellt. Zielgenau ging es beim Zielwurf, Angeln oder der Schleuder „Ab in den Teich“ zu. Spannend bis zum Schluss blieb es beim Schätzspiel. Gemeinsam wurden am Ende die Flummis aus dem Glas gezählt. Da staunten die meisten nicht schlecht, da sich tatsächlich 150 Flummis im Glas befanden. Die 15 Kinder, welche am nächsten am Ergebnis waren, wurden zusätzlich mit einem Springseil oder Ball belohnt.

Doch keine Veranstaltung ohne bereitwillige Helfer. Daher ein herzlicher Dank an unsere engagierten Übungsleiter, Eltern und Jugendliche unseres Vereins. Für ausreichend Schatten sorgten die großen Sonnenschirme des „Zornickels“, welche uns „Didi“ freundlicherweise aufgespannt hatte.

Das Kinderturnteam wünscht allen Kindern und Eltern erholsame Sommerferien und freut sich auf ein weiteres gemeinsames, fröhliches Turnjahr ab Mitte September.

Bikekids - sicher und mit Spaß auf dem Fahrrad

Beim TV Eppingen nutzen die „bikekids“ den Sommer, um die Grundtechniken des Fahrradfahrens zu lernen. Im Kurs für angehende und bestehende kleine Biker(innen), lernen die Kinder zwischen 4 und 6 Jahren den sicheren Umgang mit ihrem Fahrrad. Schon nach den ersten Terminen konnten alle Kinder vom Laufrad auf das Fahrrad umsteigen. Durch bremsen, absteigen, aufsteigen und losfahren lernten sie in kurzer Zeit ihr Fahrrad zu beherrschen. Der Kurs bietet eine Mischung aus Koordinationsübungen, schnellem und sehr langsamen Fahren und vielen Spielen. Kleine Rampen und Wippen fordern die Kinder heraus und sorgen für viel Freude, wenn wieder eine neue Schwierigkeit gemeistert wurde. Der Kurs geht noch bis Ende Juli.

Gelungene Bewirtung beim Ehrungsempfang der Stadt

Zum zweiten Mal zeigte sich der Turnverein für die Gestaltung des Buffets beim Ehrungsempfang der Stadt Eppingen verantwortlich und es war auch im zweiten Jahr ein voller Erfolg. Begeistert war die Vorsitzende Elke Cardoso von „ihren“ Turnerinnen und Turnern, denn nahezu 100 Mitglieder jeden Alters haben zum Gelingen beigetragen. Kleinteams bewältigten die vielfältigen Arbeiten. Canapées, klassische oder exotische Salate sowie „finger food“ oder süße Desserts wurden von vielen fleißigen Händen kreativ vorbereitet. Morgens liefen die Aufbauarbeiten und abends die Aufräumaktivitäten flott und zügig. Auch das Bewirten der Gäste mit Speisen und Getränken während des Empfangs machte sichtlich Spaß. „Alles lief Hand in Hand“ freute sich das „Orgateam“. Jeder Gast konnte nach Herzenslust genießen und am Ende kamen viele positive Rückmeldungen von den Besuchern zurück.

Sportler und Sportlerinnen aus unterschiedlichen Abteilungen und Gruppen übernahmen gemeinsam eine Arbeitsschicht und das gemeinsame Tun war eine tolle Vereinserfahrung. Auf diesem Wege bedanken sich Elke Cardoso und die Vorstandschaft bei all denjenigen, die sich tatkräftig eingebracht haben. Ein besonderer Dank gebührt den beiden Hausmeistern der Stadt Eppingen für die gute Zusammenarbeit bei der Durchführung dieser Großveranstaltung und dem Überlassen der Mensaausstattung, aber auch dem Organisationsteam, das im Vorfeld diese Herausforderung für den TV organisiert hat.      

Unsere Turnkinder umrahmen die Einweihung des Ausstellungsbeitrages "Gartenschau Eppingen 2021" auf der BUGA in Heilbronn.

Erfolgreiche Präsentation des TVE bei der Aktiv- Messe 60+

Wie präsentieren wir unseren Verein am besten. Das war die Überlegung, die im Vorfeld der Veranstaltung durch die Köpfe der Organisatoren ging.

Die Umsetzung gelang. Bei unserem Stand, der dekorativ mit Gymnastikgeräten und unseren Roll up Bannern geschmückt war, konnte man sich auf einem Bildschirm von unseren Aktivitäten in Form von Filmausschnitten aus unseren laufenden Trainingsprogrammen informieren.

Zusätzlich waren Flyer ausgelegt von unserem derzeitigen Programmangebot und außerdem Flyer unseres neuen Projekts „Sport nach Krebs“ bei dem es noch Platz gibt für interessierte und betroffene Teilnehmer.

Im Laufe des Programms, luden 3 Übungsleiter des Vereins auf die Vorführfläche zum Mitmachen ein.

Christa Edelmann gewohnt souverän für den Bewegungstreff Eppingen, mit Gymnastik zum Thema: „Eppingen bleibt Fit“. Karl Biederstatt brachte als über 80 Jähriger viele Teilnehmer bei „Gesund und Fit“ auf Vordermann. Respekt vor so viel Fitness und Power.

Am frühen Nachmittag konnten sich bei Edith Kobold einige der Besucher und Mitwirkenden in progressiver Muskelentspannung nach Jacobson üben, mit dem Ziel durch Entspannungsübungen zur Regeneration.

Zusätzlich zu den vielen Mitwirkenden der verschiedenen teilnehmenden Gruppen, Verbände und Vereinen, hätte die Veranstaltung allerdings mehr Besucher verdient. Aber rundum konnten wir mit der Resonanz zufrieden sein. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten für die gute Vorarbeit und die gelungene Präsentation.

Stadtputzete am Samstag, 30. März 2019

Die Abteilung „Kinderturnen“ beteiligte sich am vergangenen Samstag erneut an der diesjährigen Stadtsäuberungsaktion der Eppinger Gesamtstadt. Los ging’s um 09.00 Uhr bei der Stadthalle, nachdem die Gebiete zugeteilt waren und alle Helfer mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifern ausgestattet waren. Wie bereits im letzten Jahr konnten wir sofort loslegen, da wir alle Straßen zwischen Berliner Ring, Bismarckstraße und Waldstraße zu säubern hatten. Leider waren am Ende wieder einige Müllsäcke gefüllt, v.a. mit unzähligen Zigarettenkippen und -schachteln, Kaffeebechern und vielen weiteren Getränkeverpackungen, darunter auch eine ganze Menge an (zerbrochenen) Glasflaschen sowie eine große Anzahl an Verpackungsmaterialien.

Trotz des großen Gebiets durfte natürlich der Spaß nicht zu kurz kommen: mit einem gefundenen Ball reichte es am Gummiplatz noch für eine Runde Fußball, bevor wir gegen 11.15 Uhr wieder die Stadthalle erreichten. Dort gab es für alle Teilnehmer noch eine Wurst und ein Getränk zur Stärkung.

Turnverein Eppingen zeichnet Mitglieder aus

Beim Ehrungsempfang des TV 1865 Eppingen konnten langjährige und verdiente Mitglieder im Turnerheim geehrt werden. Vereinsehrennadeln in Bronze, Silber und Gold wurden an insgesamt 21 Mitglieder verliehen. Die Vereinsehrennadel in Bronze wird ausschließlich an Amtsinhaber verliehen, die mindestens 10 Jahre Mitglied im Verein sind. Matthias Warner aus der Tischtennisabteilung konnte sich somit über die Vereinsehrennadel in Bronze freuen. Für 20 Jahre aktive oder 25-jährige passive Mitgliedschaft nahmen Elke Cardoso, Michael Sicko, Christian Dieffenbacher, Petra Goll, Bianca Ziegler und Yvonne Alwert die Vereinsehrennadel in Silber entgegen. Die goldene Vereinsehrennadel gab es für eine mindestens drei Jahrzehnte aktive beziehungsweise 35-jährige passive Mitgliedschaft für Sibylle Müller, Heinke Nagel, Jürgen Blaschek, Frank Dietz, Dr. Axel Reiner, Melanie Veith, Anke Appel, Heike Wieland, Doris Scherer, Jürgen Bernhardt, Eberhard Duwe, Marga Frank-Baden, Bettina Höfle und Silvia Krammer. „Der Turnverein ist stolz auf diese langjährigen Mitglieder, die uns stets die Treue gehalten haben“, so die Vorsitzenden des TV Eppingen Elke Cardoso.

Das obere Foto zeigt die Anwesenden Geehrten. Links die Vors. Elke Cardoso (wurde selbst ausgezeichnet), rechts stv. Vors. Axel Thomas.

Bernhard Mairhofer zum Ehrenmitglied ernannt

Eine besondere Auszeichnung wurde Bernhard Mairhofer zu Teil: für jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken wurde der Turner zum Ehrenmitlied des TV 1865 Eppingen ernannt. Bernhard Mairhofer trat 1973 dem größten Eppinger Verein bei und übernahm bereits im Jahr 1983 im Alter von 23 Jahren als zweiter Turnwart der Fördergruppe Verantwortung. Von 1984 bis in das Jahr 2000 war Mairhofer Kunstturnwart und gab parallel 25 Jahre als Übungsleiter im männlichen Gerätturnen den Nachwuchsturnen sein Wissen und Können weiter. Im Jahr 1993 rückte Bernhard Mairhofer als stellvertretender Vorsitzender bis heute in die Vorstandschaft des etwa 1500 Mitglieder starken Vereins. “Bernhard Mairhofer ist uns eine wertvolle Stütze, der mit klaren und deutlichen Worten die Werte eines Vereins vertritt und an Traditionen festhält“, lobte die Vorsitzende des TV Eppingen Elke Cardoso. Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen würdigen bis heute diesen unermüdlichen und selbstlosen Einsatz um den Turnsport. Zu den bereits erhaltenen Auszeichnungen zählen unter anderen die Ehrennadeln des Elsenz-Turngaus Sinsheim in Silber und Gold, die Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes sowie die goldene Verdienstplakette des Badischen Turnerbundes. „Mit der Ernennung zum Ehrenmitglied erhielt Bernhard Mairhofer nun die höchste Auszeichung die unser Verein vergeben kann“, so Cardoso.

„Eppingen Helau“

 … gefolgt von einem Bonbonregen, hieß es mehrfach beim Kinderfasching in der frisch renovierten Stadthalle. Bei stimmungsvollem Licht und von der Kolpingfamilie bunt geschmückter Halle tanzten und hüpften die kleinen Feen, süße Einhörner, Vampire, Feuerwehrmänner und viele andere fantasievolle Geschöpfe und Superhelden. Die Moderatoren, der Hase Axel mit Banane Sibylle, begeisterten die Kleinen und Großen mit Mitmachmachtänzen und Spielen. So wurde z.B. die Tante aus Marokko begrüßt, die Maus auf Weltraumreise begleitet oder auch ein Waschtag eingelegt. Bei einer gemeinsamen Polonaise drängten sich die Marienkäferchen, Bienchen, Cowboys und viele der rund 500 Gäste auf der Tanzfläche. Beim Bobby-Car-Rennen schweifte schon mal ein kleiner Löwe durch die Prärie oder der Polizist fuhr gemütlich Streife. Wild ging es bei der Zeitungsschlacht zu, als die Jungs gegen die Mädchen antraten. „Jungs gegen Mädchen“ war auch der Titel der Tanzgruppe „Hip-Hop Hoppers“ vom TB Richen, die mit ihrer Darbietung die Menge begeisterten. Beim Luftballontanz wurde das Geschick der Kinder und Erwachsenen gefordert. Damit niemand geschwächt und durstig nach Hause musste, sorgten unser Küchenteam der Frauen IV, routiniert und gut gelaunt mit Getränken, heißen Würsten, Pommes und Waffeln für das Wohl der Närrinnen und Narren. Auch Dank des eingespielten Musikteams von Matthias Eigenmann und Stadtrat Jörg Hauseisen sowie den Helferinnen und Helfer der Kinderturnabteilung dürfen wir auf eine erfolgreiche Faschingsveranstaltung zurückblicken. 

Erste Hilfe Lehrgang für Übungsleiter

Am 26.01.2019 führte der TV-Eppingen einen „Erste Hilfe Lehrgang“ für seine Übungsleiter im Turnerheim durch.

17 Teilnehmer und die Referentin Larissa Zoller vom ASB wurden durch die Vorsitzende Elke Cardoso begrüßt und dann ging es auch schon los.

Theorie-Themen waren u.a. die richtige Absicherung einer Unfallstelle,

das Absetzen eines Notrufes, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren, Erstversorgung der Verletzten usw.

Im Anschluss folgten viele praktische Übungen unter anderem die stabile Seitenlage, richtiges Wiederbeleben einer Person nach eines Herz-Kreislaufstillstandes, Sportverletzungen erstversorgen, verschiedenste Verbände anlegen, Einweisung in den „Erste Hilfe Koffer“ und vieles mehr. Jeder Teilnehmer musste an der Übungspuppe die Erste-Hilfe- Maßnahmen selbst durchführen, um das Erlernte gleich richtig anzuwenden. Auf großes Interesse stieß der richtige Einsatz des Defibrillators.

Für die meisten Kursteilnehmer war es das erste Mal, dass sie mit diesem Gerät in Berührung kamen. Herrschte vor der Einweisung noch eine gewisse Unsicherheit merkte man schnell, dass der Einsatz des Gerätes gar nicht so schwierig. In Kleingruppen wurden verschiedenste Themen z.B. das Erkennen und Verhalten bei einem Schlaganfall, erarbeitet. Die Ergebnisse wurden danach der gesamten Gruppe vorgestellt.

Zum Abschluss gab es eine Feedback Runde, in der sich die Kursteilnehmer allesamt positiv über den Kurs äußerten, da bei den meisten der letzte Kurs schon längere Zeit zurücklag und somit das Wissen wieder aufgefrischt und Neues dazugelernt wurde.

Die Vorsitzende bedankte sich noch einmal herzlich bei der Kursleiterin für ihre kurzweilige und informative Unterrichtung. Sie ist überzeugt, dass die Übungsleiter durch das Erlernte jetzt besser auf einen Notfall vorbereitet sind und dass daher diese Veranstaltung in regelmäßigen Abständen beim TV-Eppingen angeboten wird.