23. nationales Sprungmeeting Eppingen
Dreispringerin Jessie Maduka springt Meetingrekord
EM-Teilnehmerin Jessie Maduka wurde beim 23. Nationalen Sprungmeeting in Eppingen ihrer Favoritenrolle gerecht. Die Deutsche U23-Meisterin des vergangenen Jahres verbesserte im Kraichgaustadion den Dreisprung-Stadionrekord um 16cm. Auch die Eppingerin Aliena Heinzmann zeigte im Jugendspringen mit einer neuen Bestleistung ihre Klasse.
Nicht nur die Organisatoren des Leichtathletik-Meetings haderten bereits am Morgen mit dem Wind (Sturmböen hatten ein Zelt der Stadt Eppingen über Nacht in den Wald befördert), nein auch die Athleten mussten trotz angenehmer Temperaturen immer wieder mit wechselnden Winden im Eppinger Stadion kämpfen. Dennoch gab es einige tolle Leistungen zu sehen.
Dreisprung
Im Dreisprung der Frauen gab es im vierten Versuch einen neuen Stadionrekord zu bejubeln. Die 15. der letztjährigen Europameisterschaften, Jessie Maduka, verbesserte den Rekord der Tübingerin Elina Sterzing (13,16m) um 16cm auf 13,32m und sprang damit zum Sieg. Die vom deutschen Rekordhalter Ralf Jaros trainierte Athletin war damit trotz einer Bestleistung von 13,95m sehr zufrieden. Nach einem Fußbruch im Winter kämpft sie sich erst wieder zurück ins Wettkampfgeschehen. Dahinter zeigte die Schweizerin Alina Tobler eine tolle Serie an Sprüngen. Die Athletin vom LC Brühl steigerte ihre persönliche Bestleistung um 32cm auf 12,88m. Damit erfüllte sie auch die Qualifikationsnorm der Schweiz für die U23-EM in Gävle (Schweden). Auf dem dritten Platz landete die Wiesbadnerin Sophie Ullrich, die mit 12,61m ebenfalls eine neue Bestleistung aufstellte.
Im weiblichen U18-Springen sah es lange nach einem Sieg der Lokalmatadorin Aliena Heinzmann (TV Eppingen) aus. Die Eppingerin zeigte eine gute Serie an Sprüngen und stellte mit 12,14m eine neue persönliche Bestleistung auf. Erst im letzten Versuch überholte sie Fehintola Oladejo von der MTG Mannheim, die mit 12,24m auf den zweiten Platz der deutschen Jahresbestenliste sprang. Dahinter landete in diesem hochklassigen Wettbewerb mit genau 12m die Steinbacherin Rachel Fruchtmann. Das U20-Springen gewann die Bad Canstatterin Cora Messner mit 11,88m. Damit erfüllte sie die Norm für die Jugend-DM in Ulm (11,80m).
Das Dreispringen der Männer begann mit einer Enttäuschung für die Zuschauer. Der gemeldete Südafrikaner Maurice Mathabela erschien einfach nicht in Eppingen. Somit war der Weg frei für den Österreicher Philipp Kronsteiner, welcher auch vom ehemaligen Weltklasse-Dreispringer Ralf Jaros betreut wird. Er siegte am Ende mit 15,97m und der Qualifikationsnorm für die U23-EM. Dahinter präsentierte sich der Eppinger Felix Mairhofer in guter Verfassung. Mit 15,35m aus verkürztem Anlauf konnte der Deutsche Vizemeister durchaus zufrieden sein. Seit diesem Jahr startet er für die TSG Weinheim und wird von Holger Prestor betreut. Ebenfalls über die 15m-Marke sprang der Leverkusener Christoph Garritsen (15,17m). Mit Max-Ole Klobasa (LC Jena) und Aimo Warnt (ART Düsseldorf) waren zwei U20-Springer im Männerfeld vertreten. Der Deutsche U20-Hallenmeister Klobasa kam auf gute 14,92m während Warnt bei 14,58m landete. Dahinter lag der Mannheimer Nicklas Sammet mit 14,56m. Das U18-Springen gewann Lars Lawo (SR Yburg Steinbach) mit Bestleistung von 14,11m. Dahinter reihten sich Julius Franzen (TSG Gießen Wieseck, 13,73m) und Panagiotis Katranis (VfB Stuttgart, 13,65m) ein.
Hochsprung
Der Hochsprung der Frauen entschied sich bei 1,80m. Sechs Athletinnen hatten die 1,76m überquert, allerdings schaffte nur eine es über 1,80m. Die Siegerin hieß Sabrina Gehrung von der LG Filder. Sie überquerte die Höhe im zweiten Versuch. Dahinter wurden die Plätze auf Grund der Fehlversuchszahl verteilt. Zweite wurde die Leverkusenerin Carolin Gottschalk, vor der Münchnerin Laura Gröll. Die Fehlversuche entschieden im U20-Springen sogar über den Sieg. Hier konnte sich Angela Förster (LG Region Karlsruhe) vor der Heilbronnerin Jara Ellinger und Jördis Kriegel (SV Winnenden) durchsetzen. Alle Springerinnen überwanden 1,70m. Etwas höher hinaus ging es im U18-Springen. Hier siegte Paula Sophie Pompino vom Gautinger SC mit übersprungenen 1,73m vor Alina Etzel (WGL Schwäbisch Hall, 1,70m). Beide sprangen in Eppingen neue Bestleistungen. Dahinter kam Franziska Hager (SV Winnenden) mit 1,66m auf den dritten Platz.
Leider verlief der Hochsprung der Männer nicht ganz nach den Vorstellungen der Organisatoren. Nach den kurzfristigen Absagen des Malaysiers Randhawa und des Münchners Mihota konnte kein Athlet dem Dresdner Bastian Rudolf den Sieg streitig machen. Er siegte deutlich mit 2,12m vor Tomas Janda (USC Mainz, 2,04m) und dem Schweizer Roman Sieber (LC Schaffhausen). Auch Manuel Marko (MTV Ingolstadt) und Philipp Heckmann (LG Eintracht Frankfurt) konnten mit genau 2m nicht an ihre Bestleistungen herankommen. Das Jugendspringen gewann Darius Gussmann (LG Eintracht Frankfurt) mit 1,95m konkurrenzlos.
Bilder vom Hochsprung:
Bilder vom Dreisprung

Vorbericht
Meetingrekorde beim Sprungmeeting wackeln
Am Samstag den 8. Juni findet im Eppinger Kraichgaustadion das 23. nationale Sprungmeeting statt. Auch in diesem Jahr ist das Meeting wieder Qualifikationsspringen im Hoch- und Dreisprung für internationale Meisterschaften. Mit dem Malaysier Nauraj Singh Randhawa (Hochsprung) und dem Südafrikaner Maurice Mathabela (Dreisprung) sind zwei Springer von anderen Kontinenten dabei, die versuchen werden die Meetingrekorde zu knacken. Außerdem wird mit Jessie Maduka (ART Düsseldorf, Dreisprung) eine EM-Teilnehmerin von Berlin erwartet für die der Meetingrekord nur Formsache sein sollte. Aus regionaler Sicht können sich die Zuschauer auf Olivia Tzschach, Aliena Heinzmann (beide TV Eppingen, Dreisprung) und Jara Ellinger (TSG Heilbronn, Hochsprung) in den Jugendspringen freuen. Der Eppinger Felix Mairhofer (TSG Weinheim, Dreisprung) wird kurzfristig entscheiden ob er startet. Los geht es um 10.30 Uhr mit dem Dreisprung der weiblichen Jugend. Den Abschluss bildet um 15:45 Uhr der Dreisprung der Frauen. Auch für das leibliche Wohl ist mit Maultaschen, Grillwürsten und einem großen Kuchenbuffet gesorgt. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos sind im Internet unter www.sprungmeeting-eppingen.de abzurufen.
Hochsprung:
Im Hochsprung der Frauen kommt es zum Duell zwischen der Ludwigsburgerin Anne Klebsch (PB: 1.86) und der Berlinerin Leonie Reuter (1,84m). Beide waren schon mehrfach in Eppingen zu Gast und gewannen hier auch Springen. Klebsch und Reuter haben auch das gleiche Saisonziel: Die Teilnahme an den U23-Europameisterschaften im schwedischen Gävle. Dazu müssten die Springerinnen über 1,84m floppen. Vielleicht können auch Sabrina Gehrung (LG Filder, PB: 1,81m) und Laura Gröll (LG Stadtwerke München, PB:1,88m) in den Kampf um den Sieg eingreifen. Im U20-Springen ist die Deutsche U20-Hallenmeisterin Bianca Stichling die Favoritin. Die Weinheimerin bringt aus der Hallensaison eine Bestleistung von 1,85m mit. Das Ziel für Stichling ist in dieser Saison die U20-Europameisterschaft in Boras (SWE). Um nach Schweden zu fahren müsste die Athletin der TSG Weinheim 1,82m überfliegen. Die U18-Springerinnen sind in dieser jungen Saison schon reihenweise über die Norm (1,76m) für das European Youth Olympic Festival in Baku (AZB) gesprungen. Mit Alisha Pawlowski (LG Tuttlingen-Fridingen, PB: 1,78m) und Franziska Hager (SV Winnenden, PB: 1,76m) springen zwei dieser Normerfüllerinnen in Eppingen gegeneinander.
Im Männerspringen ist der Malaysier Nauraj Singh Randhawa der Favorit. Er bringt die weltklasse Bestleistung von 2,30m mit und ist in diesem Jahr in Doha (QAT) bereits über 2,23m gesprungen. Herausgefordert wird er vom Dresdner Bastian Rudolf (PB: 2,20m), seines Zeichen Dritter der Hallen-DM und dem U20-Europameister von 2016, Lucas Mihota (LG Stadtwerke München, PB: 2,23m). Der Münchner hat auch die U23-EM im schwedischen Gävle im Blick. Dafür müsste er über 2,20m floppen. Nicht unrealistisch bei einer Saisonbestleistung von 2,18m. Dahinter könnten der Schweizer Roman Sieber (LC Schaffhausen, PB: 2,15m) und Tomas Janda (USC Mainz, PB: 2,10m) die Plätze unter sich ausmachen. Florian Hornig (TSV Bayer 04 Leverkusen) ist im Jugendspringen mit einer Bestleistung von 2,06m der Beste in der Meldeliste.
Dreisprung:
Im Dreisprung der Männer könnte es in diesem Jahr zu einem neuen Meetingrekord kommen. Seit dem Jahr 2014 steht dieser bei 16,08m. Gehalten wird er von Martin Seiler (ABC Ludwigshafen). Der Südafrikaner Maurice Mathabela (PB: 16,75m) und der Österreichische Meister Philipp Kronsteiner (16,41m) haben Bestleistungen jenseits dieses Rekordes. Herausgefordert werden sie vom Leverkusener Christoph Garritsen (15,53m) und dem Kölner David Kirch (15,62m). Auch der Schweizer Simon Sieber (15,41m) hat Chancen auf das Podium. Kronsteiner, Garritsen und Kirch haben zudem die U23-EM-Norm von 15,95m im Blick. Im U20-Springen wird Max-Ole Klobasa versuchen seiner Favoritenrolle gerecht zu werden. Der Deutsche U20-Hallenmeister aus Jena (PB: 15,31m) wird dabei vom Düsseldorfer Aimo Warnt (PB:14,99m) und dem Mannheimer Niklas Sammet (PB:14,83m) herausgefordert. Klobasa möchte zudem die Norm (15,60m) für die U20-EM in Boras (SWE) angreifen.
Die Klare Favoritin im Frauen-Dreisprung ist die EM-Teilnehmerin Jessie Maduka (ART Düsseldorf). Maduka erzielte ihre persönliche Bestleistung von 13,95m beim erstmals 2018 ausgetragenen Athletics World Cup in London. Der Meetingrekord von 13,16m sollte hier nur Formsache sein. Seit 2016 hält diesen Elina Sterzing (LAV Stadtwerke Tübingen). Die durch den Deutschen Rekordhalter Ralf Jaros betreute Athletin schielt in dieser Saison auch auf die WM-Norm von 14,20m. Mit Imke Daalmann (TSV Bayer 04 Leverkusen) ist eine weitere 13m-Springerin im Feld. In der U20 hofft die Deutsche U18-Meisterin Caroline Joyeux auf einen Sprung über 13,10m. Mit dieser Weite würde sie sich für die U20-EM qualifizieren. Auch die Eppingerin Olivia Tzschach hofft auf einen Start. Noch plagen sie Achillessehnenprobleme. Das U18-Springen ist hochklassig besetzt. Hier streiten sich gleich mehrere Athletinnen um den Sieg. Mittendrin ist die Eppingerin Aliena Heinzmann, die derzeit mit 12,05m den dritten Platz in der Deutschen Bestenliste belegt. Sie trifft auf die Zweite der Bestenliste Rachel Fruchtmann (SR Yburg Steinbach, PB: 12,16m).