Leichtathletik
Eppinger Dreispringer mit Doppelsieg bei Sportlerwahl
Bei der Wahl zum Sportler des Jahres des Sportkreises Sinsheim und der Rhein-Neckar-Zeitung waren in diesem Jahr erstmals zwei Leichtathleten mit Eppinger Wurzeln erfolgreich. Bei den Damen siegte bei ihrer ersten Teilnahme die Dreispringerin des TV Eppingen Aliena Heinzmann. Bei der reinen Leserwahl erhielt sie die meisten Stimmen. 2019 wurde Heinzmann Baden-Württembergische und Süddeutsche Meisterin in der Altersklasse U18, außerdem belegte sie bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm den 5. Platz. Bereits zum dritten Mal nach 2015 und 2016 wurde Felix Mairhofer zum „Sportler des Jahres“ gekürt. Der Eppinger Dreispringer im Trikot der TSG Weinheim setzte sich deutlich vor der Konkurrenz durch. Sein größter Erfolg im aktuellen Kalenderjahr war der dritte Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Männer im Berliner Olympiastadion. 2020 wird der Eppinger für die MTG Mannheim an den Start gehen.
Saisonausklang mit Bestleistungen
Die Premiere ist gelungen. Erstmalig lud der TV Eppingen wurfbegeisterte Leichtathleten aus der Region zu einem Werfertag ins Kraichgaustadion ein. Teilnehmer von Südbaden bis in die Pfalz und nach Württemberg waren im Diskus-, Speer- und Hammerwerfen und beim Kugelstoßen am Start. Neun Eppinger Schülerinnen und Schüler nutzten bei sommerlichen Temperaturen den Heimvorteil auf den eigenen Wettkampfanlagen. Die elfjährige Sophia Henrich vom TV Eppingen sammelte erste Wurferfahrungen im Diskus- und Speerwurf. Helene Haug siegte überraschend mit 8,02m im Kugelstoßen und mit 21,93m im Speerwerfen der 14jährigen Schülerinnen. Pauline Zipplies zeigte im Diskuswerfen der W14 ihre bisher beste Serie und steigerte ihre Bestleistung auf 18,52m, auch im Kugelstoßen und Speerwerfen kam sie ihren Bestmarken nahe. Leonie Henrich reihte sich als Dritte in die Ergebnisliste der drei Disziplinen ein. In der WJU18 ging Klara Henrich in den Diskusring und erzielte mit 21,58m einen neuen persönlichen Rekord. Im Kugelstoßen wie auch im Speerwurf streifte sie ihre bisherigen Saisonleistungen. Anna Müßig kam ihrem selbst gesteckten Ziel, die Siebenmetermarke im Kugelstoßen zu knacken, mit 6,96m sehr nah. Im Diskus- und Speerwerfen konnte sie sich ebenfalls verbessern. In der M15 stieß Hans-Martin Haug die 4kg schwere Kugel auf hervorragende 10,91m, der Speer landete bei 31,72m und der Diskus flog auf über 25m. In der gleichen Altersklasse kratzte Loris Cardoso an der 12m-Marke im Kugelstoßen. Am Ende waren es 11,67m. Dafür flog der 600g Speer auf eine neue Bestmarke an die 37m heran. Das Diskuswerfen gewann Loris mit 34,44m. Der 4kg schwere Hammer schlug bei 37,78m ein, damit war ihm der Sieg nicht zu nehmen. In der MJU20 steigerte Rico Cardoso mit 27,77m seine Bestleistung im Diskuswerfen. Auch im Kugelstoßen erzielte er zum Saisonabschluss mit dem 6kg schweren Wurfgerät mit 11,21m einen neuen persönlichen Rekord. Die Teilnehmer zeigten beim ersten Eppinger Werfertag überragende Leistungen, so dass man nur zufriedene Gesichter sah.
Finale des ersten Kinderleichtathletik-Cups
Ende September fand auf dem Sportplatz in Mühlbach das Finale des ersten Kinderleichtathletik-Cups des Sportkreis Sinsheim statt. Bei optimalem Wetter konnten die 53 teilnehmenden Kinder von sechs Vereinen ihren letzten Wettkampf für diese Saison bestreiten. Darunter waren zehn Eppingen Kinder mit ihren Eltern und Trainern vor Ort. Die zehn und elfjährigen durften ihr Können im 50m Sprint, Fünfsprung und erstmals im Stoßen mit einer 1,5kg-Kugel zeigen. Lysandra Hinze, Lea Scherer, Stacy Schlegel und Jana Hafner sicherten sich in dieser Altersklasse die Silbermedaillen. Die Kinder der U10 liefen 40m auf der Aschenbahn und durften ihre Kraft beim Medizinballstoßen einsetzen. Bei der Weitsprungstaffel sollten die Kinder drei Minuten lang möglichst viele Weitenpunkte für ihre Mannschaft erspringen. Die Mannschaft Eppingen3 mit Lara Zimmermann, Jayden Sachs und Maja Sitzler konnte sich die Goldmedaille sichern. Auch der zweite Platz ging an den TV Eppingen mit der Mannschaft von Connor Grund-Oertel, Zoe Scherer und Luca Vischer. Da dieser Wettkampf das Finale des Kinderleichtathletik-Cup 2019 im Kreis Sinsheim war, erhielten alle Kinder, die an einem der Wettkämpfe teilgenommen haben, als Anerkennung für ihre sportlichen Leistungen eine Medaille. Zum Schluss warteten alle gespannt, wer denn die Cup-Sieger der jeweiligen Altersklassen sein werden. Um eine Chance auf den Pokal zu haben musste ein Kind an mindestens drei von vier Wettkämpfen mitgemacht haben. In der Altersklasse M9 ging der Pokal an Luca Vischer vom TV Eppingen.
Fünf Gau-Mehrkampf-Titel für TV Eppingen
Die Gau-Mehrkampfmeisterschaften fanden erstmalig Mitte September in Sulzfeld statt, da der Wettkampf im Mai wegen schlechtem Wetter nicht durchgeführt werden konnte. Die 25 Kinder-, Schüler- und Senioren-Leichtathleten des TV Eppingen waren mit elf Podest Plätzen in den Mehrkämpfen und mit 15 Medaillen in den Einzeldisziplinen Schleuderball und Steinstoßen die erfolgreichste Mannschaft des Elsenzturngau. In der Altersklasse W8/9 Jahre erkämpften sich Zoe Scherer und Vanessa Hofmann die Ränge fünf und sieben im Dreikampf, der aus einem 50m Sprint, Weitsprung und Ballwurf bestand. Lysandra Hinze gewann mit großem Vorsprung den Dreikampf der 10/11jährigen Mädchen. Dritte wurde Sophia Henrich. Jennifer Lecour kam auf Platz vier. Sophie Goll und Lea Auderer folgten auf den Rängen sechs und sieben. Lea Scherer wurde Zehnte. Im Vierkampf der W12/13 belegte Julia Wagner den fünften Rang. Nick Ruppert holte sich die Silbermedaille im Dreikampf der M10/11. Im Vierkampf (Sprint, Weit, Kugel, Schleuderball) der 12/13jährigen Schüler standen Niklas Maier und Lasse Maier auf dem Podest. Rafael Godi sicherte sich Rang zwei unter den 12/13jährigen Fünfkämpfern (zusätzlich mit 1000m). Ganz oben auf dem Siegertreppchen standen in den Fünfkämpfen der U16 und U18 Pauline Zipplies, Klara Henrich und Loris Cardoso. Auf den weiteren Rängen folgten Leonie Henrich, Helene Haug und Hans-Martin Haug. Eine starke Eppinger Gruppe trat im Steinstoßen an. Hier waren Klara Henrich, Bettina Godi, Alexandra Scherer, Steffen Godi und Rico Cardoso erfolgreich.
Unten den Top Ten in Deutschland
Sieben Leichtathleten des TV Eppingen hatten sich für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften des DTB in Frankfurt am 21. September qualifiziert. Alleine schon die Qualifikation war Grund zur Freude. Am Ende schafften es alle Eppinger Teilnehmer unter die ersten Zehn. Nils Bauer M15 hatte die Norm im Fünfkampf und Einzel erfüllt, musste aber verletzt zu Hause bleiben. Der 13jährige Rafael Godi lief innerhalb seines Fünfkampfes die 75m erstmalig in 11,01sek. und warf den Schleuderball knapp unter die 30m-Marke. Nach Weitsprung und Kugelstoßen ging es auf die 1000m-Distanz. Hier erlief er sich den 15. Platz im Mehrkampf. Bei den Einzelmeisterschaften im Schleuderball holte er sich mit 31,77m einen achtbaren siebten Rang. Pauline Zipplies sammelte im Fünfkampf der Altersklasse W14/15 mit 4,86m im Weitsprung und mit 13,93sek. über die 100m die meisten Punkte. Nach soliden Leistungen im Kugelstoßen und Schleuderball trat sie zum abschließenden 1000m-Lauf an, den sie in neuer Bestzeit absolvierte und sich den zehnten Platz in der Gesamtwertung erkämpfte. Der Schleuderball landete bei den Einzelmeisterschaften bei 31,71m, was einen tollen achten Rang bedeutete. Loris Cardoso konnte im Fünfkampf mit 11,78m im Kugelstoßen und mit 46,72m im Schleuderball zwei Bestleistungen zum Saisonende aufstellen und gegenüber seinen 13 Konkurrenten viele Punkte anhäufen. Nach einer guten Sprintzeit, lief es in der Weitsprunggrube nicht optimal, sodass er auch im abschließenden 1000m-Lauf nicht mehr unter die besten Sechs rutschen konnte. Mit Rang acht unter den besten Deutschen Mehrkämpfern war er jedoch mehr als zufrieden. Moritz Maier trat im Schleuderball Einzel an und konnte mit 42,85m auf Platz zwölf landen. Rico Cardoso katapultierte den 10kg schweren Stein im Steinstoßen der M18/19 auf Anhieb knapp an die 8m-Marke und versuchte in den folgenden Durchgängen seine Bestmarke von 8,41m zu knacken. Die Bronzemedaille war zum Greifen nahe. Doch die 7,99m waren letztendlich die Siegesweite für ihn. Er wurde für einen hervorragenden vierten Rang bei den Deutschen Meisterschaften ausgezeichnet, mit der besten Platzierung unter den Eppinger Athleten. Als drittes Familienmitglied nahm Elke Cardoso im Steinstoßen der aktiven Frauen W20+ teil und konnte sich mit dem 7,5kg schweren Stein gegenüber den deutlich jüngeren Athletinnen mit 6,52m als Neunte behaupten. In anstrengenden Vorkämpfen in Kehl und Heidenheim an der Brenz erkämpften sich die sieben Eppinger die Normen für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Am vergangenen Wochenende war man sichtlich stolz in Frankfurt dabei gewesen zu sein. Die Schülerleichtathleten des TV Eppingen beenden Mitte Oktober mit einem Werfertag im heimischen Stadion die Sommersaison.
Bericht Kila Sulzfeld 20.07.2019
Am Samstag den 20.07.2019 fand in Sulzfeld der 3. Kinderleichtathletik Wettkampf des Sportkreis Sinsheim statt. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen trafen sich 57 Kinder aus 6 verschiedenen Vereinen um sich an den verschiedenen Disziplinen zu messen. In der Altersklasse U12 erreichte die Mannschaft „Flotte Biene“ mit Lea Scherer, Stacy Schlegel und Linnea Radetzky (VfL Mühlbach) den 3. Platz. Die Mädchen liefen zum ersten Mal 50m Hürden. Außerdem konnten sie im Fünfsprung sowie im Heulerwurf das im Training gelernte sehr gut umsetzen.
Bei der U10 welches das größte Teilnehmerfeld hatte konnte der TV Eppingen gleich zwei Mannschaften an den Start schicken. Gefordert waren die Disziplinen Medizinballstoß, Hochweitsprung sowie ein 40mSprint aus dem Tiefstart und Hochstart. Nach teilweise hervorragenden Leistungen bekam die Mannschaft mit Lara Zimmermann, Connor Grund-Oertel und David Wittmer die Silbermedaillen. Der 5. Platz ging an Vanessa Hofmann, Fiona Krusche und Zoe Scherer.
Erfolgreiche Fünfkämpfer
Die Badischen Meisterschaften der Block-Fünfkämpfe stellen für die Schülerleichtathleten der U14+U16 alljährlich den Saisonhöhepunkt dar. Durch wochenlanges hartes Training mit viel Disziplin und Fleiß haben es sechs Eppinger ins Badische Finale im schön gelegenen Bodenseestadion in Konstanz geschafft Johanna und Sina Bokelmann starteten erstmalig bei Landesmeisterschaften und konnten in der Altersklasse W12 im Fünfkampf Block Wurf (Sprint, Weitsprung, Hürden, Kugelstoßen, Diskuswerfen) die Plätze 15 und 16 erreichen. Für beide war es ein aufregendes Erlebnis, bei dem sie viele Wettkampferfahrungen sammeln konnten. Im Fünfkampf Block Lauf (Sprint, Weitsprung, Hürden, Ballwurf, 800m) startete Rafael Godi in der Altersklasse M13 und wurde 16. Am Vortag ging Nils Bauer im Fünfkampf Block Sprint/Sprung der Schüler M15 an den Start. Mit 4,83m im Weitsprung und 13,64sek über die 80m Hürden kam er seinen Bestmarken sehr nahe und behauptete sich als Siebter im Zwischenstand. Im Hochsprung fiel die Latte viel zu früh, aber im 100m Lauf holte er sich wieder Punkte zurück. In seiner Paradedisziplin, dem Speerwerfen, glänzte er mit fast 36m und schob sich damit um zwei Ränge nach vorne. Mit 2401 Punkten erkämpfte er sich den fünften Rang und damit seine bisher beste Platzierung auf Landesebene. Im Fünfkampf Block Wurf der M15 standen zuerst die Wurfdisziplinen auf dem Zeitplan. Mit neuer Bestleistung von 11,61m im Kugelstoßen und fast 35m im Diskuswerfen schob sich Loris Cardoso gleich zu Beginn auf den dritten Rang im Zwischenergebnis. Für Pauline Zipplies ging es im Block Wurf der W14 zuerst in die Weitsprunggrube und dann über die 80m Hürden. Im Weitsprung landete sie bei hervorragenden 4,89m und schob sich damit nach zwei Disziplinen auf einen aussichtsreichen zweiten Platz. In starken 12,48sek. überquerte Loris im 80m Hürdenlauf die Ziellinie und behauptete sich weiterhin auf Platz vier. Nach dem Kugelstoßen rutschte Pauline auf Rang drei ab. Die vierte Disziplin, das Diskuswerfen, lief nicht wie erhofft, so dass sie einen weiteren Zwischenrang einbüßen musste. Im Weitsprung verschenkte Loris beim Absprung mehrfach wertvolle Zentimeter und rutschte auf den sechsten Rang ab. Die Plätze drei bis sechs trennten nur wenige Punkte, sodass die finale Entscheidung beim abschließenden 100m Lauf fallen musste. Mit 12,96sek. angereist, steigerte er seine Bestzeit auf 12,66sek. Es blieb für Loris beim sechsten Rang mit 2642 Punkten in seinem bisher besten Fünfkampf gegen eine starke Konkurrenz. Pauline dagegen erkämpfte sich im abschließenden 100m Lauf durch starke 13,75sek. den dritten Platz zurück und konnte sich über Badischen Edelmetall freuen. Beide verfehlten knapp die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften der Block-Fünfkämpfe.
Aliena Heinzmann Fünfte bei Jugend-DM
Es war ein gutes Wochenende für die Leichtathleten des TV Eppingen. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Ulmer Donaustadion konnten alle Athleten überzeugen. Die beste Platzierung erreichte Aliena Heinzmann im Dreisprung der weiblichen Jugend U18. Die Eppingerin wurde in einem sehr ausgeglichenen Springerfeld Fünfte und schrammte nur knapp an Bronze vorbei. Trotz technischer Probleme, die sich in den Wettkämpfen nach ihrer Verletzung summiert hatten, konnte Heinzmann nahe an ihre Bestleistung (12,14m) heranspringen. Genau 12m aus dem dritten Versuch bedeuteten am Ende Platz 5 in Deutschland. Am ersten Wettkampftag verpasste die weibliche 4x100m-Staffel in der Altersklasse U18, mit Aliena Heinzmann, Emma Dörr, Eva Sperling und Clara Antritter, nur knapp den Einzug ins B-Finale. Die Eppingerinnen hängten sich direkt an die eine Bahn vor ihnen laufenden Titelverteidigerinnen aus Olpe dran. Mit soliden Wechseln aber starken Laufleistungen unterbot der TV Eppingen die eigene Bestmarke um eine ganze Sekunde. In 48,94 Sekunden sprinteten die Eppingerinnen in ihrem Vorlauf hinter der Startgemeinschaft Olpe/Fretter und der LG Olympia Dortmund auf den dritten Rang. Am Ende belegte man Platz 20 von 36 teilnehmenden Mannschaften. Für das B-Finale hätte man lediglich zwei Zehntel schneller sein müssen.
Am zweiten Wettkampftag zeigte Emma Dörr einen schnellen 100m-Sprint. Die TVE-Athletin verbesserte ihre eigene Bestmarke um eine Zehntel auf 12,39 Sekunden und zog als Zwanzigste in den Zwischenlauf ein. Dort platzierte sie sich schließlich bei Gegenwind und 12,61 Sekunden auf dem 21. Platz von 46 Starterinnen. Ein Erfolg für die Athletin, die erst im vergangenen Jahr vom TV Bretten nach Eppingen gewechselt war und innerhalb eines Jahres ihre Bestmarke um 0,4 Sekunden verbesserte. Mit der Startnummer 13 war Paul Stumpf in den Dreisprung- Wettbewerb der männlichen Jugend U18 gestartet, diese Zahl sollte aber alles andere als eine Unglückszahl werden. Völlig überraschend hatte sich der bisherige Werfer in Schutterwald für die nationalen Titelkämpfe in Ulm qualifiziert. In seinem erst dritten Dreisprung-Wettkampf machte er seine Sache sehr gut. Im ersten Versuch sprang er genau 13m weit und am Ende landete er mit 13,17m auf dem 13. Platz. Ein positives Fazit der Deutschen Jugendmeisterschaften zog auch der Trainer des TV Eppingen, Martin Löwer, der die Athletinnen und Athleten in Ulm betreute: "Alle sind an ihre Grenzen oder darüber hinaus gegangen. Die Stimmung im Team war etwas Besonderes!"
Badische Vizemeisterschaft
In Schutterwald ging Klara Henrich bei den diesjährigen Badischen U18-Meisterschaften über die 100m Hürden und im Hochsprung an den Start. Durch den Sturz einer Konkurrentin auf der Nebenbahn verlor Klara den Rhythmus an den letzten Hürden und verfehlte eine neue Bestzeit. Mit Rang zwölf war sie jedoch mehr als zufrieden. Im Hochsprung überquerte Klara die Sprunghöhen bis 1,50m locker im ersten Versuch. Bei 1,55m fiel die Latte dreimal. Da das Teilnehmerfeld sehr eng beieinander lag, hätten die 1,55m die Bronzemedaille gebracht. Klara schob sich letztendlich auf den sechsten Platz. Am vergangenen Wochenende wurden die Badischen Meisterschaften im U16-Hammerwerfen innerhalb der Baden-Württembergischen Meisterschaften in Walldorf ausgetragen. In seinem erst dritten Wettkampf startet Loris Cardoso mit dem 4kg Hammer verhalten. In den letzten drei Versuchen steigerte er mehrmals seine Bestweite um über vier Meter und konnte mit 38,11m die Badische Vizemeisterschaft erringen. Noch dazu übertraf er die Quali für die Süddeutschen U16-Meisterschaften um über zwei Meter.
Eppinger Leichtathleten sind 40 mal Kreismeister
Bei den Titelkämpfen des Leichtathletikkreises gingen 40 Kreismeistertitel an den gastgebenden TV Eppingen. Im heimischen Stadion zeigte die 27köpfige Eppinger Truppe großartige Leistungen und sammelte zudem 20 Silber- und 13 Bronzemedaillen. Damit waren die Eppinger Leichtathleten Spitzenreiter im Sportkreis Sinsheim. Erfolgreichste Eppinger Athleten sind Pauline Zipplies W14 mit fünf Kreismeistertiteln (100m, 80m Hürden, Weitsprung, Kugel, Diskus) und mit vier Siegen Klara Henrich WJU18 (100m Hürden, Hochsprung, Dreisprung, Speer), Loris Cardoso M15 (80m Hürden, Weitsprung, Stabhochsprung, Hammer) und Rafael Godi M13 (75m, 60m Hürden, Weitsprung, Ball). Die überragende Leistung aus Eppinger Sicht zeigte Pauline Zipplies im Weitsprung mit 5,17m. Mit dieser Weite führt sie aktuell die Badische Bestenliste an und knackte die Quali für die Süddeutschen U16-Meisterschaften. Klara Henrich übersprang erstmalig 1,56m und gehört damit zu den besten badischen Hochspringerinnen der WJU18. In 12,34sek. lief Loris Cardoso über die 80m Hürden neue Bestzeit und liegt damit weit vorne in der Badischen Rangliste. Bei Moritz Maier war die Freude groß als die Latte erstmalig bei 1,64m in der M15 liegenblieb. Er schob sich damit unter die besten Zehn in Baden. Leonie Henrich konnte in der Altersklasse W14 zwei Siege (Hochsprung, 800m) auf ihr Konto verbuchen. Lasse Maier siegte mit 7,06m im Kugelstoßen und im Diskuswerfen der M12. Rico Cardoso MJU20 wurde zweifacher Kreismeister im Kugelstoßen und im Diskuswerfen. Einen Einzelsieg bei den diesjährigen Kreismeisterschaften konnten Jennifer Lecour, Lea Auderer, Sina Bokelmann, Laurens Mairhofer, Niklas Maier, Helene Haug, Anna Müßig und Steffen Godi erringen. In den Wettkämpfen der Schüler- und Jugendklassen waren aus Eppingen Aileen Godi, Jana Hafner, Aileen Schulze, Johanna Bokelmann, Nils Bauer und Hans-Martin Haug vertreten.
Bronze bei Badischen Meisterschaften
Trocken und heiß war es am ersten Juni Wochenende bei den Badischen Meisterschaften der U16 in Zell am Harmersbach im Südschwarzwald. Vier Eppinger Leichtathleten hatten sich qualifiziert. Pauline Zipplies erkämpfte sich in der W14 erstmals eine Medaille. Der Fluch der ewigen Vierten war gebrochen. Sie machte es spannend, denn erst im sechsten und letzten Versuch im Weitsprung landete sie bei 4,89m und holte sich die Bronzemedaille. Die Freude über das erste Badische Edelmetall war groß. Im 100m Sprint wie auch über die 80m Hürden schied sie im Vorlauf aus. Da sich der Hürdenlauf mit dem Diskuswerfen überkreuzte, musste Loris Cardoso kurzfristig auf den Start über die 80m Hürden der M15 verzichten. Aufgrund der großen Anspannung landeten mehr Diskuswürfe im Netz als im Sektor und aus der greifbaren Medaille wurde bei Loris lediglich der sechste Platz. Im Kugelstoßen steigerte Loris seine Bestleistung auf 11,53m und ergatterte sich zufrieden ebenfalls den sechsten Rang. Einen weiteren sechsten Platz holte sich Nils Bauer im Speerwerfen der M15. Er zeigte eine sehr gute Serie und übertraf mehrfach seine bisherige Bestmarke, bis ihm mit 38,11m seine bisher beste Platzierung auf Landesebene gelang. Moritz Maier ging im Hochsprung der M15 an den Start und floppte fehlerfrei im ersten Versuch bis auf die Sprunghöhe von 1,55m. Für die nächste Sprunghöhe von 1,60m sah es damit sehr hoffnungsvoll aus. Doch für Moritz blieb es bei 1,55m und einem guten zehnten Platz beim Badischen U16-Finale in der südbadischen Hitze.
Hervorragendes Wochenende für den TV Eppingen
Die Badischen Leichtathletik-Meisterschaften in Schutterwald am vergangenen Wochenende verliefen für den TV Eppingen sensationell. Die Athleten aus dem Kraichgau gewannen dabei fünf Medaillen und können nun geschlossen die Reise zu den Deutschen Jugendmeisterschaften Ende Juli nach Ulm antreten. Den einzigen Badischen Meistertitel gewann Aliena Heinzmann im Dreisprung der U18. Die Süddeutsche Meisterin setzte sich mit 12,11m knapp gegen die Mannheimerin Fehintola Oladejo durch. Im 100m-Sprint belegten die Eppingerinnen die Plätze zwei, drei und fünf. Silber ging in 12,68 Sekunden an Emma Dörr, Bronze in 12,74 Sekunden an Aliena Heinzmann. Erstmals unter 13 Sekunden blieb Clara Antritter. Sie wurde in 12,95 Sekunden Fünfte. Ebenfalls persönliche Bestleistung lief Clara Antritter über 100m-Hürden. Die Mühlbacherin kam in 15,64 Sekunden auf den sechsten Platz. Im Kugelstoßen schrammte Eva Sperling knapp an einer Medaille vorbei. Mit der neuen Bestleistung von 10,86m fehlten ihr lediglich 2cm zum Bronzerang. Mit 13,43m verbesserte Paul Stumpf im Kugelstoßen seine Bestleistung um einen Zentimeter und wurde damit Fünfter. Die Überraschungen folgten am Ende des Tages. In seinem erst zweiten Dreisprung-Wettkampf konnte Paul Stumpf mit 13,37m sensationell die Norm für die Deutschen U18-Meisterschaften knacken. Der Eppinger ärgerte damit sogar lange den Favoriten Lars Lawo (SR Yburg Steinbach), der Stumpf erst im letzten Versuch, die Goldmedaille entreißen konnte. Mit dem Ziel eine Medaille zu holen ging dann die weibliche 4x100m-Staffel des TVE an den Start. Durch gute Wechsel konnten Aliena Heinzmann, Emma Dörr, Eva Sperling und Clara Antritter die Bronzemedaille gewinnen. Viel größer war die Freude aber, als klar war, dass die 49,93 Sekunden gleichzeitig auch die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften bedeuteten. Am letzten Juli Wochenende können die Athletinnen und Athleten aus der Trainingsgruppe von Peter Bergdolt und Martin Löwer, im Ulmer Donaustadion überwiegend ihre ersten Deutschen Jugendmeisterschaften erleben.
Zehnmal DM-Norm
Da sich die Badischen Mehrkampfmeisterschaften des Turnerbundes mit den heimischen Kreismeisterschaften kreuzten, nutzten die Eppinger Schülerleichtathleten die Württembergischen Meisterschaften in Heidenheim an der Brenz als Qualifikations-Wettkampf für die Deutschen Meisterschaften. Und die weite Fahrt lohnte sich für die sieben Eppinger Athleten. Rafael Godi schnappte sich sowohl im Fünfkampf (Sprint, Weitsprung, Kugel, Schleuderball, 1000m) wie auch im Schleuderball Einzel der M12-13 mit 32,22m die B-Quali für das Bundesfinale in Frankfurt. Pauline Zipplies sammelte im 100m Sprint mit 13,88sek. die meisten Punkte und erreichte ebenso im Fünfkampf und im Schleuderball Einzel mit 33,10m die B-Quali. Nils Bauer zeigte im Fünfkampf der M14-15 mit 47,48m im Schleuderball und mit 12,96sek. über 100m starke Leistungen und wurde mit der A-Quali belohnt. Loris Cardoso erkämpfte sich im Weitsprung mit 5,18m und über 100m in 13,04sek. wertvolle Punkte, die ihm ebenfalls zur A-Quali im Fünfkampf verhalfen. Moritz Maier musste verletzungsbedingt den Fünfkampf abbrechen. Im Schleuderballwerfen Einzel konnten Nils, Loris und Moritz die A-Qualiweite von 46m übertreffen. Rico Cardoso steigerte seine Bestmarke im Steinstoßen (10kg) der M18-19 auf 8,40m und überbietet die A-Qualiweite nun um fast 1,5 Meter. Steffen Godi kam im Schleuderball Einzel mit 44,88m nahe an seine Bestleistung heran und konnte im Steinstoßen (15kg) auf 6,46m erhöhen. Somit reisen sechs Mehrkämpfer des TV Eppingen Mitte September zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften nach Frankfurt.
Aliena Heinzmann ist Süddeutsche U18-Meisterin
Emma Dörr für Jugend-DM qualifiziert
Bei den am vergangenen Wochenende ausgetragenen Süddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften im saarländischen St. Wendel konnten die Athletinnen des TV Eppingen die hohen Temperaturen nutzen, um Top-Leistungen zu bringen. Aliena Heinzmann wurde im Dreisprung der U18 ihrer Favoritenrolle gerecht. Bereits im ersten Versuch stellte sie mit 12,14m ihre persönliche Bestleistung ein. Insgesamt hätten fünf ihrer sechs Versuche für den Sieg vor der Mannheimerin Elisa Titz gereicht. Damit gewann sie nach dem Baden-Württembergischen Titel nun auch die Süddeutsche Meisterschaft. Bei den, Ende Juli in Ulm stattfindenden, Deutschen Jugendmeisterschaften geht Heinzmann als Medaillenhoffnung für den TV Eppingen an den Start. Überraschen konnte in St. Wendel die Sprinterin Emma Dörr. Sie lief die 100m im Vorlauf in der neuen persönlichen Bestzeit von 12,48 Sekunden und konnte sich damit erstmals für die Deutschen U18-Meisterschaften qualifizieren. Leider fehlte ihr im Zwischenlauf (12,50sec) die Winzigkeit von 0,03 Sekunden um in den Endlauf einzuziehen. Am Ende landete sie damit auf dem zehnten Rang in Süddeutschland. Mit 13,06 Sekunden stellte auch Clara Antritter eine neue Bestzeit über 100m auf. Zufrieden war die Mühlbacherin damit aber nicht wirklich, zumal die Trainingsleistungen auf ein deutlich besseres Ergebnis hindeuteten.
Eppinger holen zwei komplette Medaillensätze
Trotz Hitzerekord fuhren acht Eppinger Leichtathleten zu den Badischen Meisterschaften des Badischen Turnerbundes nach Kehl um im Schleuderballwerfen und Steinstoßen anzutreten.
Der jüngste Eppinger, Rafael Godi, warf im Schleuderballwerfen mit 28,77m neue persönliche Bestleistung und wurde Badischer Meister der Altersklasse M12/13. Silber und Bronze gingen im Schleuderballwerfen der M14/15 an die Eppinger Loris Cardoso und Moritz Maier. Loris warf mit 44,93m auf Anhieb die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Moritz verfehlte sie mit 43,98m nur ganz knapp. Die beste Leistung aus Eppinger Sicht zeigte Rico Cardoso im Steinstoßen der Männlichen Jugend 18/19. Er stieß den 10kg schweren Stein auf 7,94m und hat die Deutsche Quali gleich um einen Meter übertroffen. Da die Seniorenmeisterschaften abgesagt wurden, musste Steffen Godi in der Aktivenklasse M20+ antreten und konnte sich mit dem 15kg schweren Stein mit 6,24m die Silbermedaille erkämpfen. Im Schleuderballwerfen warf er mit 47,76m eine neue Bestmarke und wurde Dritter. Die beiden Trainerinnen Elke Cardoso und Bettina Godi nahmen erstmalig am Steinstoßen bei Meisterschaften teil und mussten auch gegen die Aktiven Frauen W20+ anstatt in der Seniorenklasse antreten. Mit dem 7,5kg Stein der Aktiven erreichten sie die Plätze fünf und sechs und gleichzeitig die Qualifikation für das Bundesfinale. Am kommenden Wochenende kämpfen die Athleten des TV Eppingen bei den Württembergischen Meisterschaften nochmals um das Ticket für die Deutschen Meisterschaften im September in Frankfurt, dieses Mal auch im Fünfkamf.
Siegreiche Eppinger Fünfkämpfer
Bei den Kreismeisterschaften im Block-Fünfkampf ging es für die zwölf bis 15jährigen Eppinger Schüler Leichtathleten nicht nur um Titel auf Kreisebene. Im heimischen Kraichgaustadion in Eppingen nahmen elf Eppinger auch die Qualifikation für die Badischen Meisterschaften ins Visier. Fünf von ihnen haben auf Anhieb die Norm erfüllt und sammelten 6 von 12 möglichen Titel. Julia Wagner belegte im Block Lauf der W12, mit den Schwerpunkten in Ball und 800m den zweiten Platz. Johanna und Sina Bokelmann errangen im Block Wurf mit 75m Sprint, Weitsprung, 60m Hürden und den Wurfdisziplinen Kugel und Diskus mit Gold und Silber gleich zwei Podestplätze. Johanna darf im Juli zum Badischen Finale nach Konstanz. Im Block Lauf der M12 trat Vinzent Oppolzer an und sicherte sich Rang zwei. Lasse Maier versuchte sich erfolgreich im Block Wurf. Rafael Godi hat es im Block Lauf zu den Landesmeisterschaften im Bodenseestadion geschafft. Mehr als 100 Punkte über der Norm zum Block Wurf der W14 hat sich Pauline Zipplies erkämpft, neben dem Kreismeistertitel. In der Kombination Hochsprung und Speer war Helene Haug erfolgreich bei den Kreismeisterschaften. Nahe beieinander lagen im Block Spint/Sprung mit Hoch und Speer die Eppinger Nils Bauer und Moritz Maier. Nils hat die Qualifikation knapp erfüllt, Moritz lag nur minimal darunter und könnte als Nachrücker noch zum Zug kommen. Loris Cardoso zeigte einen starken Fünfkampf im Block Wurf und sicherte sich mit mehr als 600 Überpunkten deutlich ein Ticket für das Landesfinale am Bodensee.
Sieben Mehrkampftitel
Bei den Kreis-Mehrkampfmeisterschaften des Sportkreises Sinsheim gingen 19 Eppinger Schüler-Leichtathleten zwischen 10 und 16 Jahren an den Start. In den Drei- und Vierkämpfen der U12 (50m, Weitsprung, Ball und Hochsprung) standen Lysandra Hinze, Sophie Goll, Luc Holzwarth und Hendrik Weiß ganz oben auf dem Podest. Über die Silbermedaille konnten sich in der U12 Jennifer Lecour und Aileen Schulze freuen. Lea Auderer und Jana Hafner waren auf den Plätzen vier und sieben zu finden. Damit gewannen die Eppinger Schüler überlegen die Mannschaftswertung in der männlichen und weiblichen U12. Sina und Johanna Bokelmann traten im Dreikampf der U14 an und sicherten sich die Plätze drei und sechs. In der M12 kamen Niklas und Lasse Maier auf die Ränge drei und vier. Kreismeisterin im Vierkampf der W14 wurde Pauline Zipplies, Silber ging an Helene Haug, Bronze für Leonie Henrich. Im Vierkampf der M15 mit 100m, Weitsprung, Kugel und Hochsprung gewann Loris Cardoso die Goldmedaille, Zweiter wurde Nils Bauer. Anna Müßig heißt die Kreismeisterin im Vierkampf (100 Hürden, Hochsprung, Kugel, 100m) der WJU18. Klara Henrich folgte auf Rang zwei.
Kinderleichtathletik
Am vergangenen Samstag fand der zweite Kinderleichtathletikwettkampf des BLV Kreis Sinsheim in Kirchardt statt. Insgesamt waren 61 Kinder von 6 verschiedenen Vereinen mit ihren Trainern und vielen Eltern auf der Schulsportanlage in Kirchardt. Bei sommerlichem Wetter begann der Wettkampf vormittags und war zur Mittagszeit bereits beendet, so dass noch genügend Zeit blieb das warme Wetter mit der Familie zu genießen.
Die sechs Teams der U10 durften sich im 40m-Sprint, im Medizinballstoßen und in der Weitsprungstaffel messen. Trotz Punktgleichstand mit den Ersten bekam das Team Eppingen2 die Silbermedaillen, da sie in der Einzelwertung einen Platz schlechter waren. Zoe Scherer, Sophie Ries, Lara Zimmermann, Luca Vischer und Fiona Krusche waren trotzdem richtig stolz auf ihre Leistungen. Die größten der Kinderleichtathletik meisterten die geforderten Disziplinen perfekt. Nach dem 50m-Sprint hatten sie je vier Versuche beim Fünfsprung bevor es zum Medizinballstoßen aus dem 3er-Rhythmus ging. Bei fünf teilnehmenden Teams konnte sich die Startgemeinschaft Kirchardt/Eppingen mit Jana Hafner und Franziska Ebert über Bronze freuen.
Ein harter (Mehr)Kampf
Aus einer verrückten Idee wurde purer Ernst. Neun bzw, sieben Disziplinen an zwei Tagen zu absolvieren blieb keine Illusion. Sechs wagemutige Schülerleichtathleten des TV Eppingen starteten dieses Experiment am ersten Mai-Wochenende bei den Mehrkampftagen in Bad Mingolsheim. Erstmalig in der Vereinsgeschichte. Ein Wintereinbruch am ersten Wettkampftag ließ die Stimmung und Vorfreude auf null fallen. Bei 5° Außentemperatur und feuchten Anlagen starteten Leonie Henrich und Pauline Zipplies in der Weiblichen Jugend W14 mit dem Hochsprung in den Siebenkampf. Leonie sprang mit 1,24m neue Bestleistung und Pauline unterbot die 14sek. im anschließenden 100m Lauf. Nun ging es in die nasse Weitsprunggrube. Pauline landete bei 4,38m. Mit dem Kugelstoßen beendeten beide den ersten Tag. Klara Henrich und Anna Müßig sprinteten in der Weiblichen Jugend U18 zuerst über die 100m Hürden. Klara lief fehlerfrei durch und siegte mit großem Abstand. Es war schwierig sich zumindest etwas warm und trocken zu halten, um verletzungsfrei durch den Wettkampf zu kommen. Der Regen hatte sich mittlerweile verzogen, sodass Klara mit 1,48m im Hochsprung glänzen konnte. Das Kugelstoßen war die 3. Station des Tages, bevor es zum abschließenden 100m Sprint ging. Hier lief Anna mit 14,71sek. nahe an ihre Bestzeit heran. Tag eins begann für Nils Bauer und Loris Cardoso im Neunkampf und Moritz Maier im Vierkampf der Männlichen Jugend U16 mit dem Kugelstoßen. Trotz sehr rutschigem Ring stieß Loris die Kugel auf 10,84m. Danach standen die 100m auf dem Programm. Nils lief zum ersten Mal knapp unter 13sek. Auch Loris schraubte seine neue Bestzeit auf 13,0sek. Warm eingepackt ging es zur Hochsprunganlage. Hier zeigte Moritz sein Sprungtalent und überquerte erstmalig 1,56m. Loris sprang mit 1,52m Bestleistung. Der Weitsprung schloss den ersten Tag ab. Am zweiten Morgen lachte die Sonne und ließ das Thermometer auf fast zweistellige Temperaturen klettern. Aber immer noch zu wenig für die fünf Eppinger Mehrkämpfer, die den Vortag im Körper spürten. Leonie und Pauline mussten zuerst über die 80m Hürden, danach zum Speer und zuletzt zum ungeliebten 800m Lauf, den Leonie in einer großartigen Zeit von 2:46min absolvierte. Klara und Anna traten zuerst im Weitsprung an. Hier landete Klara bei guten 4,39m. Anschließend ging es zum Speerwerfen. Für die siebte Disziplin, dem 800m Lauf, blieb nicht mehr viel Kraft übrig. Im Gleichschritt liefen die beiden über die Ziellinie und freuten sich über einen erfolgreichen Siebenkampf. Nils konnte aufgrund einer Fußverletzung am zweiten Tag leider nicht mehr antreten. Loris begann den zweiten Tag mit einer fantastischen Zeit von 12,64sek. über 80m Hürden. Dann ging es zum Diskus. Der Stabhochsprung folgte. Noch nie war ein Eppinger im Stabhochsprung angetreten. Nach nur wenigen Wochen Training konnte er ausgezeichnete 2,20m bezwingen. Nach einer Bestleistung im Speerwurf ging es zur abschließenden neunten Disziplin, dem 1000m Lauf. Glücklich lief er über die Ziellinie und hat sich mit einer Überpunktzahl von fast 700 Punkten für die Badischen Meisterschaften qualifiziert. Höhere Qualifikationen sind nicht ausgeschlossen. Trotz winterlichen Temperaturen beendeten fünf Mehrkämpfer des TV Eppingen erfolgreich ihren Sieben- bzw. Neunkampf. Über das geglückte Experiment freuen sich besonders die Trainer Elke und Rico Cardoso, die an beiden Tagen die Höhen und Tiefen der Athleten begleiteten.
Oster-Trainingsleagr
Am Wochenende vor den Osterferien fand das diesjährige Trainingslager der Eppinger Schüler-Leichtathleten mit 25 begeisterten Athleten und 5 Trainern im Kraichgau-Stadion und im Turnerheim des TV Eppingen statt. Das Trainerteam hatte für die elf bis 16-jährigen intensive Trainingseinheiten vorbereitet. Der Gymnastikraum des Turnerheims wurde zum Schlaflager und im Wirtschaftsraum wurde am großen Tisch gemeinsam gespeist und erzählt. Bei der Nachtwanderung liefen die Mutigsten vorne weg. Am späten Abend wurde der Schlafraum zum Kinosaal und alle verfolgten gespannt den auf die große Wand projizierten Film. Am Samstag stand ein disziplinorientiertes Training in Kleingruppen auf dem Programm. Trotz dem anfänglichen Schneeregen wurde das geplante Training durchgeführt. Manche Einheiten wurden kurzerhand ins Haus verlegt. Trotz nur 5°C Außentemperatur wurde am Samstag Abend der Grill angeworfen und die ersten Grillspezialitäten in diesem Jahr mit Eltern und Geschwistern gemeinsam gebrutzelt. Als am Abend wieder Ruhe ins Turnerheim einkehrte und die Trainingslager-Teilnehmer wieder unter sich waren, wurde gemeinsam gespielt und gelacht bis in die Nacht hinein. Nach einem leckeren Frühstück am Sonntagmorgen halfen alle zusammen, um die Räumlichkeiten im Turnerheim wieder aufzuräumen und zu putzen. Die letzte Trainingseinheit startete bei frostigen Temperaturen mit einem Waldlauf. Man ging während des Trainingslagers tolerant und rücksichtsvoll miteinander um. Die Teilnehmer haben gelernt sich gegenseitig zu unterstützten, zu helfen und die eigenen Stärken zu entdecken. Es hat Groß und Klein wieder riesigen Spaß gemacht. Ein großer Dank geht an das Küchenteam, welches die Teilnehmer hervorragend verköstigt hat.
Starke Weiten beim Karlsbader Werferpokal
Bei herrlichem Wetter und guten Wettkampfbedingungen gingen vier Eppinger Schülerleichtathleten in Langensteinbach im Kugelstoßen, Diskus- und Speerwerfen an den Start. Im Kugelstoßen der M13 verbesserte Rafael Godi mit 6,41m seine Bestleistung und belegte den siebten Platz. Der Diskus flog auf 20,32m. Damit war ihm der achte Rang sicher. Im Speerwerfen erkämpfte er sich mit 23,13m den fünften Platz. Im Steinstoßen der Senioren M35 gewann Steffen Godi mit dem 15Kilo schweren Stein mit der Weite von 6,53m. Bei den 15jährigen Schülern des TV Eppingen fiel eine Bestleistung nach der anderen. Hans-Martin Haug warf den 600g schweren Speer in seinem ersten Wettkampf auf 28,41m und sicherte sich damit Rang sechs. Im Kugelstoßen gelang ihm eine beachtliche Weite von 10,53m, was ihm den vierten Platz bescherte. Gleich im ersten Durchgang steigerte Nils Bauer im Kugelstoßen seine Bestmarke auf 9,23m. Im Diskuswerfen verlor er im letzten Versuch hauchdünn seinen dritten Platz, aber mit 29,71m war er mehr als zufrieden. Im Speerwerfen dagegen stand er auf dem Siegertreppchen. Nils kam mit 37,20m seinem 40m-Ziel im Speerwerfen näher und durfte sich über eine Bronzemedaille freuen. Bei Loris Cardoso landete der Speer bei 32,92m, erstmalig über der 30m Marke. Mit der 4kg schweren Kugel übertraf Loris gleich zu Beginn die anvisierten Elfmeter und schob sich mit 11,04m auf Rang drei. Das Diskuswerfen gewann Loris souverän mit neuer Bestleistung von 35,10m gegen die starke Badener und Württembergische Konkurrenz. In der Gesamtwertung der drei Wurfdisziplinen – dem Werfer-Dreikampf – konnte sich Loris Cardoso die Bronzemedaille erkämpfen.
Weite Würfe trotz Sturm

Bei den ersten Badischen Leichtathletik Meisterschaften im Eppinger Kraichgaustadion hatten die Athleten mit schwierigen Windbedingungen zu kämpfen. Die Badische U16-Jugend suchte im Diskus-, Speer- und Hammerwerfen ihre Winterwurfmeister. Der TV Eppingen schaffte als Ausrichter trotz Regen und Sturm optimale Bedingungen für die Athleten aus 20 Badischen Vereinen, die teilweise über 200km als Anfahrtsweg hatten. Mit dabei waren fünf Eppinger Nachwuchswerfer, die sich beachtlich gegen die starke Badische Konkurrenz geschlagen haben. Die Badische U16 zählt zu den besten in Süddeutschland. Wochenlang hatten sich die Eppinger Werfer bei Wind und Wetter auf das große Ereignis im eigenen Stadion vorbereitet. Bei den 15jährigen Schülern gingen die Eppinger Nils Bauer, Moritz Maier und Jason Vylezik im Speerwerfen an den Start. Moritz gelang mit 29,09m zwar eine neue Bestweite und in der Gesamtwertung der zwölfte Rang, er blieb jedoch weit unter seinen Trainingsleistungen. Starke Windböen hatten alle Träume zum Platzen gebracht. Im zweiten Versuch steigerte Nils seine Bestleistung auf 34,49m und wurde damit Zehnter. Aber die Enttäuschung war groß, da die erhofften 40m noch unerreicht blieben, trotz aussichtsreicher Würfe im Training. Mit 36,04m holte sich Jason im Speerwerfen den neunten Platz. Er packte im dritten Versuch nochmals einige Meter drauf und verpasste knapp den Endkampf. Im Diskuswerfen der Jugend W14 konnte Pauline Zipplies mit 16,90m nicht ihre Bestmarke knacken, holte sich aber einen achtbaren vierten Platz. Wieder einmal landete sie bei Meisterschaften auf dem undankbaren vierten Platz und verpasste eine begehrte Medaille. Im Diskuswerfen der Altersklasse M15 zeigte Loris Cardoso eine konstante Serie und übertraf in allen sechs Würfen deutlich seine Vorjahresweite. Mit 34,12m kam er im letzten Versuch den Medaillenrängen sehr nahe, doch letztendlich reichte es nur zum sechsten Rang. Als erster Eppinger überhaupt trat Loris im Hammerwerfen der Jugend M15 an. Erst seit drei Wochen dreht er das vier Kilogramm schwere Wurfgewicht im Käfig. Mit technisch sauberen Drehungen erkämpfte er sich mit 34,03m die einzige Medaille für den TV Eppingen. Mit einer beachtlichen Leistung gegen die starken Südbadner wurde Loris Cardoso mit der Bronzemedaille im Hammerwerfen bei den Badischen Meisterschaften belohnt.
Neue Rekordmarke der Schüler-Sportabzeichen beim TV Eppingen
Aus der Leichtathletik-Abteilung des Turnverein Eppingen haben 49 Schülerinnen und Schüler und sechs Mamas bzw. Papas das Sportabzeichen für das Jahr 2018 absolviert. Der Eppinger Sportabzeichen-Stützpunktleiter Heinrich Vogel hat innerhalb einer kleinen Feierstunde die Sportabzeichen in der Schmiedgrundhalle verliehen. Aus den Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination muss jeweils eine Übung erfolgreich erfüllt werden. Die aktiven Leichtathleten können überwiegend auf Leistungen aus Wettkämpfen zurückgreifen. Wenn Disziplinen fehlen, unterstützen die Leichtathletik Übungsleiter bei der Abnahme der Sportabzeichen Leistungen.
Folgende Mädchen und Jungen haben im Jahr 2018 das Deutsche Sportabzeichen erworben:
Clara Antritter, Lea Auderer, Lara Böhm, Johanna Bokelmann, Sina Bokelmann, Franziska Ebert, Kaya Genz, Aileen Godi, Joline Goll, Sophie Goll, Millicent Graf, Jana Hafner, Helene Haug, Klara Henrich, Leonie Henrich, Sophia Henrich, Melina Hertl, Lysandra Hinze, Fiona Krusche, Jennifer Lecour, Blina Mani, Amelie Mündorfer, Anna Müßig, Celine Okemu, Maike Ostertag, Zoe Scherer, Stacy Schlegel, Aileen Schulze, Alissa Sylai, Julia Wagner; Pauline Zipplies, Nils Bauer, Micha Bokelmann, Loris Cardoso, Rafael Godi, Hans-Martin Haug, Fabio Holzwarth, Luc Holzwarth, Eliano Hoppe, Lasse Maier, Niklas Maier, Moritz Maier, Nick Ruppert, Jayden Sachs, Paul Stumpf, Luca Vischer, Jason Vylezik, Henrik Weiß, David Wittmer. Ausgezeichnet wurden auch die Familien Bokelmann, Godi, Goll, Henrich, Maier und Weiß.
Unter den Besten aus Baden
Die U16-Leichtathleten des TV Eppingen zeigten bei den Badischen Hallenmeisterschaften in Mannheim beachtliche Leistungen. Im 60m Hürdenlauf der W14 verbesserte Pauline Zipplies im Vorlauf ihre Bestzeit deutlich auf 10,16sek. und rückte als Fünfte ins A-Finale ein. Im Endlauf lief es nicht optimal und Pauline fiel auf den zwölften Rang in der Gesamtwertung zurück. Im 60m Sprint reichte es nicht für das Finale. Im Weitsprung dagegen landete sie bei 4,61m und erreichte einen sehr guten siebten Platz. Leonie Henrich lief in der W14 über die 800m ein couragiertes Rennen und wurde mit dem zehnten Platz in 2:43,35sek. belohnt. Im 60m Hürdenlauf der WJU18 erkämpfte sich Klara Henrich in neuer Bestzeit von 10,22 Sekunden den zehnten Rang. In der M15 ging Loris Cardoso im 60m Hürdenlauf an den Start. Im Vorlauf sicherte er sich mit neuer Bestleistung in 9,69sek. einen Platz im B-Finale und belegte im Gesamtergebnis den zehnten Rang. Die 4kg schwere Kugel landete an diesem Tag bei 10,30m, was Loris im Endkampf den achten Platz bescherte. Hans-Martin Haug blieb im 800m Lauf der M15 seinen Konkurrenten nah auf den Fersen und ließ sich nicht abdrängen. Er lief in einer fantastischen Zeit von 2:23,13sek. als Siebter über die Ziellinie.
Sportlerehrung beim Gauturntag
Der Elsenz-Turngau Sinsheim ehrt alljährlich innerhalb seines Gauturntages Sportler für herausragende Leistungen. In die Wertung kommen die drei Erstplatzierten bei Meisterschaften, die vom Badischen und Württembergischen Turnerbund ausgetragen werden. Darunter war für das Sportjahr 2018 auch Rafael Godi vom Turnverein Eppingen. Er konnte bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Weinheim im Juni des vergangenen Jahres im Schleuderballwerfen der Altersklasse M12 mit 25,53m die Bronzemedaille erringen.
TV Eppingen holt 7 Medaillen
Bei den Badischen U18 und U20 Hallenmeisterschaften in Mannheim konnten die Eppinger Leichtathleten mit einem Titel, zweimal Silber und viermal Bronze überzeugen. Eher unglücklich verlief der Dreisprungwettbewerb der U20 für Olivia Tzschach. Nachdem sie über 60m Bronze gewonnen hatte, sicherte sie auch den einzigen Titel für den TV Eppingen an diesem Wettkampftag. Allerdings musste Tzschach den Wettkampf bereits nach dem zweiten Versuch (11,45m) auf Grund einer Knöchelverletzung abbrechen. Besonders freuen konnte sich Silbermedaillengewinnerin Anna-Lisa Weinröther, die ordentlich Sprünge zeigte und zum ersten Mal eine Medaille auf Landesniveau gewann. Eine hervorragende Leistung zeigte der Eppinger Neuzugang Emma Dörr. Die Sprinterin lief im 60m-Vorlauf der weiblichen Jugend U18 starke 7,85 Sekunden, was sie im nächsten Jahr zur Teilnahme an den deutschen Jugendmeisterschaften berechtigen würde. Im Endlauf gewann sie dann in 7,94 Sekunden die Silbermedaille – ihrem größten Erfolg auf Verbandsebene. Gleich zwei Mal Bronze gewann Aliena Heinzmann. Sowohl im Weitsprung der U18 (5,36m), als auch im Dreisprung (11,50m) kam sie auf den dritten Platz. Besonders in ihrem ersten Dreisprungwettkampf überzeugte die Eppingerin. Im Sommer wären diese 11,50m gleichzusetzen mit der Qualifikation zu den Deutschen Jugendmeisterschaften. Im Dreisprung der männlichen Jugend U20 steigerte sich Noah Becker auf 12,20m. So weit war er bisher noch nie gesprungen. Am Ende gewann er damit Bronze. Knapp an einer Medaille vorbei schrammte Clara Antritter über 60m-Hürden. Die Eppingerin lief bereits im Vorlauf in 9,57 Sekunden eine neue Bestzeit, ehe sie sich im Finale nochmals auf 9,36 Sekunden verbesserte und damit auf den vierten Platz kam. Antritter steigerte ihre Bestzeit damit an einem Tag um eine halbe Sekunde. Ebenfalls eine Bestleistung stellte Klara Henrich auf, die in 10,22 Sekunden den zehnten Platz belegte. Im Kugelstoßen der U18 kam Paul Stumpf in einem starken Feld auf den siebten Rang. Er beförderte das 5kg-Gerät auf die neue Bestweite von 12,10m. Auch im Weitsprung kam er in den Endkampf und wurde mit 5,46m Achter.
Erster Leistungstest geglückt
Das Hallensportfest der MTG Mannheim nutzten die Eppinger U16-Leichtathleten zum Start in die Hallensaison. Rafael Godi und Riza Yavuzer liefen in der nächsthöheren Altersklasse M14 im 60m Sprint gute Zeiten. Im 800m Lauf verbesserten sich beide mit 2:49,06min und 2:54,35min deutlich zum Vorjahr. Bei den 14jährigen Schülerinnen sicherte sich Pauline Zipplies mit 8,65sek. einen Platz im Finale des 60m Sprints. Unter die besten Acht kam sie auch mit sehr guten 4,61m im Weitsprung und mit 6,91m im Kugelstoßen. Neue Hürdenabstände erschwerten ihr eine Bestzeit über 60m Hürden. Leonie Henrich nahm die 60m Hürden in persönlicher Bestleistung. Im abschließenden 800m Lauf zeigte sie ihr Lauftalent und lief mit 2:46,52min. nahe an ihre Bestmarke. Über 60m gab Helene Haug ihr Wettkampfdebüt. Viele Zentel unterboten Loris Cardoso mit 8,27sek. und Nils Bauer mit 8,36sek. im 60m Lauf der M15 ihre Vorjahresleistungen. Mit starken 9,75sek. verpasste Loris nur knapp das Finale über die 60m Hürden. Im Weitsprung der M15 blieben Loris, Nils und Hans-Martin Haug auf Vorjahresniveau und erreichten nicht die erhofften Steigerungen. Im Kugelstoßen konnte sich Loris auf Anhieb um einen halben Meter auf 10,92m steigern und wurde Vierter. Über eine Silbermedaille durfte sich Hans-Martin im 800m Lauf mit starken 2:29,18min freuen und unterbot damit die Quali für die Badischen Meisterschaften. Im 60m Einlagelauf der WJU18 erliefen sich Anna Müßig und Klara Henrich ein gutes Mittelfeld.