Elsenz-Turngau
Größte Breitensportveranstaltung im Turngau
Bad Rappenau. 600 Kinder aus 15 Vereinen des Elsenz-Turngaus erlebten beim ausrichtenden TV Bad Rappenau ein spannendes und abwechslungsreiches Kinderturnfest. Die größte Veranstaltung im Turngau erfreut sich zudem seit einigen Jahren wieder steigender Teilnehmerzahlen.
"Im Dritten Jahr in Folge steigen bereits die Teilnehmerzahlen wieder an",
freute sich die Turngauvorsitzende Petra Kösegi, die nach vielen Jahren die
Veranstaltung wieder zu ihrem Verein nach Bad Rappenau holte. Bürgermeister Hans-Heribert Blättgen und TV-Vorsitzender Kai Schüssler sparten nicht mit lobenden Worten und Anerkennung: " Solche Vereine wie der TV Bad Rappenau sind für das Kinderturnen und den Breitensport äußerst wichtig". In der Tat: die etwa 80 Helfer, Organisatoren und Kampfrichter leisteten hervorragende Arbeit. In der Mühltalhalle und im Stadion konnten alle turnerischen und leichtathletischen Wettkämpfe unter besten Bedingungen ausgerichtet werden.
Für die Kinder im Alter zwischen drei und 15 Jahren war das Turnfest eine
tolle Erfahrung und startete am frühen Vormittag für viele Kinder mit etwas
Lampenfieber. "Ein bisschen aufgeregt war ich schon", gab beispielsweise
die achtjährige Nele Kübler vom TV Eppingen zu. Gelohnt hat es sich
allemal: die junge Turnerin kehrte mit einem ersten Platz im Gerät-4-Kampf
nach Eppingen zurück. In altersspezifischen Gau- und Bezirksklassen
absolvierten die Kinder ihre Wettkämpfe im Turnen, in der Leichtathletik
oder im Orientierungslauf. Zur Mittagszeit waren Entspannung und
Kraft-Auftanken im weiten Stadionrund für die Wettkämpfe am Nachmittag
angesagt. Nach dem Einmarsch der Kinder mit ihren Fahnen und Wimpeln unter großem Applaus der zahlreichen Besucher wurde ein bunter Spielenachmittag eröffnet. Das Völkerballturnier und ein Spaßathlon, bei dem verschiedene Aufgaben geschickt, sportlich oder mit etwas Glück erledigt werden mussten, sorgten für Kurzweil. Auf immer größere Beliebtheit stößt der Bärchencup für Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren. Hier werden spielerisch Grundkenntnisse in Motorik und Koordination abverlangt.
Gegen 16 Uhr endete die Großveranstaltung mit der Siegerehrung und die
Kinder aus Bad Rappenau, Waibstadt, Eppingen, Sulzfeld, Kürnbach,
Kirchardt, Mühlbach, Neckarbischofsheim, Eschelbronn, Zuzenhausen,
Meckesheim, Eschelbach, Sinsheim, Eschelbronn und Michelfeld konnten stolz die Medaille mit Urkunde in Empfang nehmen.
"Für das nächste Jahr könnte noch der ein oder andere Verein mit seinen
Kinderturnabteilungen teilnehmen", wünschte sich Petra Kösegi.
Teilnehmerrekord bei Gauentscheid
Angelbachtal-Michelfeld. 204 Kinder und Jugendliche aus sieben Vereinen
sorgen für einen Teilnehmerrekord bei dem Gauentscheid im Elsenz-Turngau. Die Mannschaftswettkämpfe eröffneten zugleich das Wettkampfjahr 2017 im Gerätturnen.
Über 300 Besucher erlebten leistungsorientiertes Gerätturnen auf hohem
Niveau in der Angelbachtaler Sonnenberghalle. "Ich bin von den Leistungen
der jungen Turnerinnen und Turner sehr beeindruckt", freut sich Frank
Werner, Bürgermeister der Gemeinde Angelbachtal. Außerdem zeigte er sich sehr erfreut, dass der Elsenz-Turngau diese Großveranstaltung in seiner Gemeinde ausrichtet. Der Gauentscheid gehört zu den gerätturnerischen Höhepunkten im Elsenz-Turngau und ist für viele Turner der Start in die neue Wettkampfsaison. Die Turngauvorsitzende Petra Kösegi begrüßte vor allem die jungen Turnerinnen und Turner und bedankte sich für den unermüdlichen Trainingseinsatz und die Ausdauer der Übungsleiter.
Die Teilnehmer im Alter zwischen sechs und zwanzig Jahren kamen aus BadRappenau, Eppingen, Kirchardt, Michelfeld, Sinsheim, Sulzfeld und
Waibstadt. Der Leiter des Wettkampfbüros Wolfgang Wolesak sowie der
Gau-Oberturnwart Gerhard Henrich zeigten sich mit dem Ablauf der
Veranstaltung äußerst zufrieden: "wir waren trotz der hohen Teilnehmerzahl
im Zeitplan und konnten die Großveranstaltung bei sehr guten
Rahmenbedingungen optimal durchführen." Am Vormittag turnten 36 Jungs vom TV Waibstadt und TV Eppingen gegeneinander. Inzwischen sind die beiden Vereine die einzigen im Elsenz-Turngau, die leistungsorientiertes
Gerätturnen für die männliche Jugend anbieten. Die Mädchen stiegen gegen Mittag vor einer großen Zuschauerkulisse in das Geschehen ein. Eine Mannschaft bestand aus bis zu fünf Turnerinnen oder Turnern. Die drei besten Wertungen an jedem Gerät ergaben das Mannschaftsergebnis. Zusätzlich erfolgte in den Altersklassen C und A/B der Gau- und Bezirksklasse eineEinzelwertung innerhalb der Mannschaftswettkämpfe. Daher konnten auch Einzelteilnehmer starten, wenn keine komplette Mannschaft gestellt werden konnte. Die Jungen der Gauklasse turnten einen Vierkampf bestehend aus Barren, Boden, Reck und Sprung. In der Bezirksklasse kamen noch die Ringe und das Pauschenpferd hinzu. Die Mädchen absolvierten ebenfalls einen olympischen Vierkampf am Schwebebalken, Stufenbarren oder Reck, Boden und Sprung. Die verschiedenen Mannschaften versuchten sich für den Bezirksentscheid zu qualifizieren. Während die Wettkämpfe in der Gauklasse nicht weiterführten, erreichten die beiden Erstplatzierten in der
Bezirksklasse den Bezirksentscheid. Dort messen sich die Turner des
Elsenz-Turngaus mit den Turngauen aus Heidelberg, Mannheim und Main-Neckar.
Fotos:
Standwaage Emilia Zaiß, TV Eppingen
Bodenübung Louisa Zaiß, TV Eppingen
Spagat Sabrina Gfrerer, TV Waibstadt
Und eine Turnerin konzentriert am Reck
Siegerehrung: Platz 1 in der Bezirksklasse 4-Kampf Juti E (8/9 Jahre) TV
Eppingen v.l. Sophie Maier, Sophia Pfründer, Daniela Gomes-Breunig, LuanaFrank